Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

München, 06.06.2023 | 10:50 | spi

Der DB Navigator wird im ersten Quartal 2024 deaktiviert. An seine Stelle rückt die neu entwickelte App Next DB Navigator. Diese ist bereits jetzt im App-Store von Apple und Google erhältlich und kann von Reisenden ausprobiert werden. Auffällig sind das schlanke Design und die benutzerfreundliche Bedienung. Im Gegensatz zum alten DB Navigator wird die neue Bahn-App von einer neuen Vertriebsfirma betreut.


DB_Navigator_App
Der Next DB Navigator ersetzt die angestaubte Bahn-App. © Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Vendo ist ein Tochterunternehmen von der Deutschen Bahn und soll die angestaubten IT-Systeme auf die nächste Stufe heben. Die Next-App soll dabei nicht nur leistungsfähiger sein, sondern auch deutlich mehr Funktionen bieten. Vendo steht vor der Herausforderung, diese neuen Möglichkeiten trotzdem einfach navigierbar zu machen. Eine intelligente Menüführung soll diesen Spagat bewerkstelligen.
 
Diese Funktionen sind jetzt schon dabei
 
Mit dem Next DB Navigator können normale Tickets, Bestpreise, Landestarife und Verbundtickets über wenige Klicks erworben werden. Dasselbe gilt für Streckenzeitkarten im Nah- und Fernverkehr. Außerdem ist die Fahrradmitnahme und eine entsprechende Stellplatzreservierung in der Next-App möglich. Reisende mit mehreren Ermäßigungskarten wie der Bahncard oder dem 49-Euro-Ticket können in den Profileinstellungen über einen Filter angeben, welche Ermäßigungen für sie gelten. Bei der Fahrkartensuche werden diese dann automatisch berücksichtigt. Schließlich werden sich viele Nutzerinnen und Nutzer über einen optionalen Dunkelmodus freuen.
 
Zeitalter der digitalen Reisebegleitung
 
Bisher liefert der DB Navigator im Falle einer Verspätung oder eines Zugausfalles nur sehr dürftige Informationen. Der Next DB Navigator vermittelt Reise- und Handlungsempfehlungen hingegen in Echtzeit an die Nutzerinnen und Nutzer. Wenn beispielsweise der gebuchte Zug ausfallen sollte, verweist die Next-App auf die beste Alternativroute. Zudem können Reisende über den neuen Navigator direkt Entschädigungen einfordern oder Tickets stornieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.