Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande schaffen Corona-Regeln ab

München, 15.09.2021 | 13:48 | soe

Die Niederlande verabschieden sich zum 25. September von einem Großteil der verbliebenen Corona-Maßnahmen. Wie Ministerpräsident Mark Rutte am 14. September verkündete, werden dann zahlreiche Regeln wie beispielsweise das Abstandsgebot von eineinhalb Metern abgeschafft. Zeitgleich soll jedoch für Restaurants und Veranstaltungen ein Corona-Pass nach 3G-Regel eingeführt werden.


Amsterdam Kanalbrücke
In den Niederlanden fallen ab dem 25. September die meisten Corona-Regeln weg.
Die Abschaffung des Mindestabstands in den Niederlanden ermöglicht es gastronomischen Betrieben und Kultur- sowie Sporteinrichtungen, wieder ihre komplette Kapazität auszunutzen. Damit sind beispielsweise Fußballspiele in ausverkauften Stadien erlaubt. Voraussetzung ist für die Zuschauer künftig jedoch, ebenso wie für Gäste von Restaurants und Cafés in den Niederlanden, der Besitz eines Corona-Passes.
 
Corona-Pass für Restaurantbesuch Pflicht
 
Wer in den Niederlanden in einer Gaststätte speisen oder eine Kultur- oder Sportveranstaltung besuchen möchte, muss ab dem 25. September gegen das Coronavirus geimpft, von ihm genesen oder negativ getestet sein. Nachzuweisen ist der jeweilige Status mit einem Corona-Pass. Die niederländischen Gastwirte haben gegen die neue Regelung allerdings Widerstand angekündigt, wie der Westdeutsche Rundfunk berichtet. Demnach kritisieren die Gastronomen die nötigen Kontrollen der Corona-Pässe als zu teuer und in der Praxis nicht umsetzbar. Die Niederlande sind jedoch nicht das einzige europäische Land, das einen Corona-Nachweis als Zugangsvoraussetzung zur Gastronomie vorschreibt: In Italien wird ein als Grüner Pass bekanntes Dokument gefordert, das ebenfalls auf dem 3G-Prinzip basiert.
 
Weiter zur Vorsicht gemahnt
 
Trotz der Lockerungen warnt Rutte allerdings die Bevölkerung davor, zu sorglos zu agieren. Noch immer sei die Ansteckungsquote zu hoch und es müssten zu viele COVID-Patienten in Krankenhäusern behandelt werden. Insgesamt bessert sich die Lage in den niederländischen Kliniken jedoch, wozu auch die hohe Impfquote beiträgt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums liegt sie derzeit bei über 65 Prozent. Um diesen Wert weiter zu steigern, soll auch die 3G-Regel helfen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.