Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande schaffen Corona-Regeln ab

München, 15.09.2021 | 13:48 | soe

Die Niederlande verabschieden sich zum 25. September von einem Großteil der verbliebenen Corona-Maßnahmen. Wie Ministerpräsident Mark Rutte am 14. September verkündete, werden dann zahlreiche Regeln wie beispielsweise das Abstandsgebot von eineinhalb Metern abgeschafft. Zeitgleich soll jedoch für Restaurants und Veranstaltungen ein Corona-Pass nach 3G-Regel eingeführt werden.


Amsterdam Kanalbrücke
In den Niederlanden fallen ab dem 25. September die meisten Corona-Regeln weg.
Die Abschaffung des Mindestabstands in den Niederlanden ermöglicht es gastronomischen Betrieben und Kultur- sowie Sporteinrichtungen, wieder ihre komplette Kapazität auszunutzen. Damit sind beispielsweise Fußballspiele in ausverkauften Stadien erlaubt. Voraussetzung ist für die Zuschauer künftig jedoch, ebenso wie für Gäste von Restaurants und Cafés in den Niederlanden, der Besitz eines Corona-Passes.
 
Corona-Pass für Restaurantbesuch Pflicht
 
Wer in den Niederlanden in einer Gaststätte speisen oder eine Kultur- oder Sportveranstaltung besuchen möchte, muss ab dem 25. September gegen das Coronavirus geimpft, von ihm genesen oder negativ getestet sein. Nachzuweisen ist der jeweilige Status mit einem Corona-Pass. Die niederländischen Gastwirte haben gegen die neue Regelung allerdings Widerstand angekündigt, wie der Westdeutsche Rundfunk berichtet. Demnach kritisieren die Gastronomen die nötigen Kontrollen der Corona-Pässe als zu teuer und in der Praxis nicht umsetzbar. Die Niederlande sind jedoch nicht das einzige europäische Land, das einen Corona-Nachweis als Zugangsvoraussetzung zur Gastronomie vorschreibt: In Italien wird ein als Grüner Pass bekanntes Dokument gefordert, das ebenfalls auf dem 3G-Prinzip basiert.
 
Weiter zur Vorsicht gemahnt
 
Trotz der Lockerungen warnt Rutte allerdings die Bevölkerung davor, zu sorglos zu agieren. Noch immer sei die Ansteckungsquote zu hoch und es müssten zu viele COVID-Patienten in Krankenhäusern behandelt werden. Insgesamt bessert sich die Lage in den niederländischen Kliniken jedoch, wozu auch die hohe Impfquote beiträgt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums liegt sie derzeit bei über 65 Prozent. Um diesen Wert weiter zu steigern, soll auch die 3G-Regel helfen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.