Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande beenden Lockdown - Restaurants bleiben zu

München, 17.01.2022 | 09:48 | sei

Die Niederlande haben ihren strengen Lockdown zum 15. Januar nach knapp vier Wochen aufgehoben. Seither dürfen auch Geschäfte mit nicht lebensnotwendigem Warenangebot, Friseure, Sportstätten und Hochschulen wieder den Betrieb aufnehmen. Für Gastronomiebetriebe und Kultureinrichtungen gilt dies jedoch nicht, sie müssen aufgrund nach wie vor steigender Corona-Infektionszahlen weiterhin geschlossen bleiben.


Amsterdam Kanalbrücke
In den Niederlanden bleiben Restaurants trotz beendetem Lockdown weiter geschlossen.
Der niederländische Premierminister Mark Rutte gab die anstehende Lockerung am Abend des 13. Januar in Den Haag bekannt, in Kraft trat sie bereits einen Tag später. Während jedoch einige Sektoren wie der Einzelhandel, Friseure und Sportclubs nach mehreren Wochen Schließzeit wieder täglich bis 17 Uhr Kunden empfangen dürfen, bleiben die Gastronomie und Kulturbetriebe wie Kinos, Theater und Museen zunächst außen vor. Für sie gilt noch bis mindestens zum 25. Januar ein Öffnungsverbot.
 
Lockerungen erfolgen trotz steigender Inzidenz
 
Begründet wird die nur teilweise erfolgende Lockerung mit den nach wie vor ansteigenden Infektionszahlen in den Niederlanden. Laut Premier Rutte sei das Risiko einer kompletten Öffnung aller Bereiche deshalb noch zu groß, möglicherweise werden jedoch Ende Januar weitere Lockerungen folgen. Vorerst haben die Niederländer und Niederländerinnen aber auch im privaten Bereich wieder etwas mehr Freiheit, so sind seit Samstag Besuche von bis zu vier Personen erlaubt. Darüber hinaus entfällt die Quarantänepflicht für Geboosterte.
 
Protest der Wirte und Wirtinnen
 
Die Entscheidung über die fortdauernde Schließung der Gastronomie stieß in den Niederlanden auf vielfachen Unmut. In mehreren Städten protestierten die Gastwirte und Gastwirtinnen gegen die von ihnen empfundene Benachteiligung, mitunter wurden Gaststätten und Cafés trotz des verlängerten Verbots wieder geöffnet. Der harte Lockdown in Deutschlands nordwestlichem Nachbarland war am 19. Dezember verhängt worden und sollte hauptschlich die Krankenhäuser entlasten. Dies ist gelungen: Trotz steigender Infektionszahlen geht die Anzahl der dort betreuten Patienten zurück.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.