Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande beschließen Lockerungen in drei Schritten

München, 16.02.2022 | 09:33 | sei

Die Niederlande haben am 15. Februar einen umfassenden Lockerungsplan beschlossen, der bis zum Ende des Monats zahlreiche Beschränkungen abschafft. Der erste Schritt, welcher ab sofort in Kraft tritt, beendet die Teilnehmerbegrenzungen für private Treffen. In zwei weiteren Stufen sollen dann bis zum 25. Februar auch Begrenzungen der Öffnungszeiten und die 3G-Regel weitgehend fallen.


Niederlande
In den Niederlanden tritt ab sofort ein umfassender Lockerungsplan in Kraft, viele Corona-Beschränkungen enden.
Aufgrund sinkender Infektionszahlen leiten die Niederlande die Rückkehr zur Normalität ein. Seit dem 15. Februar gilt demnach keine Empfehlung mehr, private Treffen auf maximal vier Personen zu beschränken. Gleichzeitig entfiel auch die Empfehlung zum generellen Arbeiten im Homeoffice, diese wurde auf eine Tätigkeit im Büro von maximal 50 Prozent der Zeit abgeschwächt.
 
Lockerungen bei Veranstaltungen ab Freitag
 
Ab dem 18. Februar wird die Sperrstunde in den Niederlanden auf 1 Uhr nachts verschoben. Für Restaurants, Museen, Kinos, Theater und ähnliche Einrichtungen gilt zwar weiterhin die 3G-Regel für den Zutritt, bei weniger als 500 anwesenden Personen müssen allerdings keine festen Sitzplätze mehr zugewiesen werden und die Maskenpflicht entfällt. Das Abstandsgebot muss unabhängig von der Teilnehmerzahl nicht mehr eingehalten werden. Eine Woche später sollen weitere Lockerungen folgen: Ab dem 25. Februar wird die Corona-Sperrstunde gänzlich abgeschafft und es gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Zugleich entfällt die 3G-Regel für alle öffentlichen Innenräume, in denen sich weniger als 500 Personen aufhalten. Das Mindestabstandsgebot und die Maskenpflicht in Geschäften sowie Restaurants soll dann ebenfalls der Vergangenheit angehören. Lediglich im öffentlichen Nahverkehr sowie an Flughäfen muss der Mund-Nase-Schutz noch aufgesetzt werden, bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ohne feste Sitzplätze herrscht eine Corona-Testpflicht. Nachtclubs und Diskotheken dürfen wieder öffnen.
 
Corona-Lage in den Niederlanden
 
Die Infektionszahlen in den Niederlanden sinken seit kurzem deutlich. Binnen drei Tagen hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz von 5.108,2 am 13. Februar auf 2.870,8 am 16. Februar drastisch reduziert, der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint damit überschritten. Am 15. März will die niederländische Regierung darüber beraten, wie mit der dann noch geltenden Mundschutzpflicht im öffentlichen Nahverkehr und der Testpflicht als Zugangsregelung für Großveranstaltungen in Innenräumen weiter verfahren wird.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.