Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande: Tulpenpark Keukenhof bleibt 2021 geschlossen

München, 20.05.2021 | 09:41 | cge

Der Keukenhof im niederländischen Lisse bleibt auch weiterhin geschlossen. Sechs Tage lang durfte der Tulpenpark testweise für seine Besucher öffnen. Rund 27.000 Gäste kamen in dieser Zeit, um sich die Blütenpracht anzuschauen. Die niederländische Corona-Politik sieht jedoch derzeit keine grundsätzliche Öffnung vor. Dies bedeutet das Ende der diesjährigen Saison für den Keukenhof, berichtet das Reiseinformationsportal Reise vor 9. 


Niederlande: Keukenhof
Der Keukenhof muss 2021 geschlossen bleiben. © Keukenhof
Der Tulpenpark hatte sich in den vergangenen Wochen umfassend auf eine Öffnung unter Corona-Bedingungen vorbereitet. Geplant waren nur Aktivitäten im Freien und mit begrenzter Besucherzahl. Doch nach nur wenigen Testtagen musste der Park trotzdem wieder schließen und darf erst im kommenden Jahr wieder Besucher empfangen. Dann ist die Öffnung des Hofes vom 24. März bis zum 15. Mai 2022 geplant.
 
Beliebter Tulpenpark Keukenhof

Der niederländische Keukenhof in der Provinz Südholland ist bei Besuchern aus den Niederlanden und dem Ausland ein beliebtes Ausflugziel im Frühjahr. Im Vor-Pandemiejahr 2019 begrüßte der Tulpenpark rund 1,5 Millionen Besucher. 800 verschiedene Arten Tulpen verteilt auf mehr als sieben Millionen Pflanzen blühen hier jährlich in allen Farben, von weiß bis fast schwarz, einfarbig oder mehrfarbig. Rund 15 Kilometer Spazierwege laden Besucher des Keukenhofes zum Schlendern ein. Neben den typischen Tulpen können darüber hinaus im Park auch andere Zwiebelpflanzen, wie Hyazinthen, Krokusse und Narzissen, bestaunt werden. Der Keukenhof befindet sich rund 40 Kilometer von Amsterdam entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
 
Corona-Lage in den Niederlanden

Die Corona-Lage in den Niederlanden ist weiterhin angespannt. Das Königreich gilt seit dem 6. April 2021 aus deutscher Sicht als Hochinzidenzgebiet. Lockerungen der Corona-Beschränkungen werden in den Niederlanden dennoch stufenweise durchgeführt. Unter anderem sind seit dem 19. Mai 2021 Restaurants und Cafés wieder längere Öffnungszeiten gestattet. Die gastronomischen Außenbereiche dürfen künftig zwischen 6 und 20 Uhr bewirtet werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.