Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Norwegen will alle Corona-Beschränkungen Mitte September abschaffen

München, 16.08.2021 | 12:36 | soe

Norwegen hat angekündigt, die letzten verbliebenen Corona-Beschränkungen bereits in der ersten Septemberhälfte aufzuheben. Damit kehrt das Land bereits zwei Wochen früher zu einem weitgehend normalen Alltag zurück als vorgesehen. Grund ist der Erhalt von einer Million zusätzlicher Corona-Impfstoffdosen, mit denen bis Mitte September allen erwachsenen Norwegern ein Impfangebot gemacht werden kann.


Norwegen
Norwegen will nun bereits zu Mitte September alle restlichen Corona-Beschränkungen abschaffen.
Wie aus einer Regierungsmitteilung Norwegens vom 13. August hervorgeht, erhält das Land bald Zugang zu bislang nicht eingeplanten Impfstoffdosen des Herstellers Moderna, die im Rahmen einer EU-weiten Zusammenarbeit an das skandinavische Land abgegeben werden. Ursprünglich waren die Dosen für Polen gedacht, das sie nun jedoch nicht mehr benötigt. Da Norwegen die Abschaffung der übrigen Corona-Restriktionen an die Verfügbarkeit der Impfstoffe geknüpft hatte, beschleunigt sich damit die Rückkehr zur „neuen Normalität“. Alle Norweger ab 18 Jahren sollen spätestens bis Mitte September die Möglichkeit zur vollständigen Impfung erhalten, zu diesem Zeitpunkt ist dann auch die Abschaffung aller verbliebenen Maßnahmen geplant.
 
Keine soziale Distanzierung mehr
 
Nach der ersten Septemberhälfte entfällt gemäß dem aktualisierten Zeitplan der Regierung in Norwegen die Vorgabe, einen Meter Mindestabstand zu haushaltsfremden Personen zu halten. Auch weitere Beschränkungen, wie die Teilnehmerbegrenzung bei Veranstaltungen sowie die Einschränkung sozialer Kontakte, sollen dann abgeschafft werden. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes gelten aktuell in den norwegischen Kommunen noch mitunter von den nationalen Maßnahmen abweichende Regeln.
 
Einreise nach Norwegen
 
Norwegen stuft Deutschland derzeit als „grünes Land“ ein, womit die Einreise ohne Quarantäne erlaubt ist. Beim Grenzübertritt können vollständig Geimpfte und Genesene den entsprechenden Nachweis beispielswiese durch das digitale COVID-Zertifikat der EU erbringen. Alle anderen Reisenden müssen sich vor dem Reiseantritt online registrieren und direkt bei der Einreise einen Schnelltest vornehmen lassen, dessen Ergebnis vor Ort abzuwarten ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.