Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Maut: Österreich erhöht Gebühren für Sondermautstrecken

München, 05.01.2023 | 11:37 | twi

Nachdem Österreich bereits die Preise für die normalen Autobahn-Vignetten erhöht hat, wurden laut dem ADAC jetzt auch die Gebühren für die Nutzung von Sondermautstrecken angepasst. Diese sind unabhängig von den Vignetten zu entrichten. Für viele Strecken lassen sich bereits vorab digitale und vergünstigte Tickets erwerben.


Verkehr auf einer Autobahn
In Österreich wurden die Preise für die Sondermautstrecken angepasst.
Die Preiserhöhungen für die Einzelfahrt liegen zwischen 20 und 50 Cent. Eine Fahrt auf der Brennerautobahn, die von Tirol nach Südtirol führt, kostet mittlerweile elf Euro, damit ist der Preis im Vergleich zum letzten Jahr um 50 Cent gestiegen. Die Durchfahrt des Arlbergtunnels, der Vorarlberg mit Tirol verbindet, kostet 11,50 Euro, während der über acht Kilometer lange Gleinalmtunnel für 10,50 Euro durchquert werden kann. Wer den Bosrucktunnel befahren möchte, muss dafür 6,50 Euro bezahlen. Die höchste Gebühr entrichten Autofahrerinnen und Autofahrer für die Einzelfahrt auf der Tauernautobahn, die mittlerweile 13,50 Euro kostet. Die geringste Preiserhöhung von 20 Cent verzeichnet die Karawankenautobahn, die für 7,80 Euro genutzt werden darf.

Vorverkauf teils günstiger

Im Vorverkauf des ADAC können Reisende für einige Strecken Vergünstigungen erhalten. So ist eine Pkw-Tageskarte für die Großglockner Hochalpenstraße, die zwischen Mai und Oktober geöffnet ist, für 35 statt für 40 Euro zu haben. Die Tageskarte für Motorräder kostet statt 30 Euro 26,50 Euro und ein Tourenticket ist für 42,50 Euro zu haben, das entspricht vier Euro weniger als beim Kauf vor Ort. Auf der Großglockner Hochalpenstraße gibt es zudem eigene Tarife für E-Fahrzeuge, deren Preis sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert hat. Ein E-Auto kostet 32 Euro, für E-Motorräder werden 24,50 Euro verlangt. Auch das Zwei-Fahrten-Ticket auf der Felbertauernstraße gibt es beim ADAC vergünstigt, es kostet statt 26 Euro nur 23 Euro für Pkw und 22 statt 24 Euro für Motorräder.

Schnelles Durchqueren von Mautstellen dank digitaler Tickets

Mit den digitalen Tickets können Mautstellen auf allen Spuren, außer auf der Go-Spur, die für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen reserviert ist, passiert werden. Wer ohne Anhänger unterwegs ist und wenn das Fahrzeug weniger als zwei Meter breit und 4,2 Meter hoch ist, darf die linke Mautspur genutzt werden, die für die digitale Maut reserviert und grün markiert ist. Hier müssen Autofahrerinnen und Autofahrer nicht anhalten. Alle Wohnmobile und Autos mit Anhänger müssen auf den herkömmlichen Mautspuren bleiben. Auch für die normalen Autobahn-Vignetten wurden die Preise erhöht: Die Jahresvignette für Autos kostet nun 96,40 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 29 Euro und für 9,90 Euro dürfen die Autobahnen in Österreich zehn Tage lang genutzt werden. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.