Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn

München, 14.04.2023 | 13:51 | spi

Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn um weitere sechs Monate. Ziel ist es weiterhin, Schleppernetzwerke zu zerschlagen und illegale Migration zu verhindern. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich beim Grenzübertritt auf stationäre Kontrollen einstellen. Reisende müssen mit Wartezeiten rechnen.


Polizeikontrolle
Grenzkontrollen zwischen Österreich und Slowenien sowie Ungarn bleiben bestehen.
Die österreichisch-slowenische Grenze ist 330 Kilometer lang und wird seit 2015 wegen der zunehmenden Schlepperkriminalität streng kontrolliert. Gleiches gilt für die etwas längere Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Zwischen den Schengen-Staaten gibt es in der Regel keine Kontrollen. Momentan führen aber neben Österreich auch Dänemark, Frankreich, Norwegen und Schweden systematische Grenzkontrollen durch. Diese laufen bis zum 11. Mai 2023. Derzeit haben nur Frankreich und Österreich eine Verlängerung beantragt.
 
Was müssen Autofahrende beim Grenzübertritt beachten?
 
Die Grenzbeamten und Grenzbeamtinnen wollen verhindern, dass Schlepperbanden nach Österreich kommen. Den Polizistinnen und Polizisten geht es also in erster Linie darum, wer in dem Fahrzeug mitfährt. Autofahrende und alle Insassen sollten daher einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bei sich haben. Bei Verdacht auf illegale Einfuhr von beispielsweise Drogen kann auch das Gepäck durchsucht werden. Manche Reisende fragen sich, ob sie mit ihrem Mietwagen über die Grenze fahren dürfen. Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Vor der Fahrt von Österreich nach Slowenien oder Ungarn sollte das Einverständnis der Autovermietung eingeholt werden.
 
Keine stationären Grenzkontrollen zur Slowakei
 
Die österreichische Regierung hat im Februar die strengen Grenzkontrollen zum Nachbarland Slowakei eingestellt. Stattdessen patrouillieren Polizeieinheiten im Grenzgebiet und führen mobile Kontrollen durch. Dabei kommt moderne Technik wie Drohnen und Wärmebildkameras zum Einsatz. Durch den Wegfall der Kontrollpunkte ist der Verkehr wieder flüssiger geworden.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.