Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich verhängt Reisewarnung für Tirol wegen Corona-Mutation

München, 09.02.2021 | 08:31 | soe

Österreich hat für das eigene Bundesland Tirol eine Reisewarnung herausgegeben. Einen entsprechenden Beschluss verkündete die österreichische Regierung am 8. Februar in Wien. Hintergrund ist die angespannte Infektionslage in dem westlich gelegenen Alpengebiet, die unter anderem auf die Verbreitung der südafrikanischen Mutation des Coronavirus zurückzuführen ist.


Innsbruck
Österreich warnt vor Reisen in das eigene Bundesland Tirol.
Zunächst wurde über eine vollständige Abriegelung von Tirol diskutiert, von dieser Maßnahme nimmt die Regierung Österreichs nun jedoch Abstand. Stattdessen forderte Bundeskanzler Sebastian Kurz die Menschen auf, jede nicht unbedingt notwendige Reise in das Bundesland zu unterlassen. Wer sich in den letzten 14 Tagen in Tirol aufgehalten hat, soll einen Corona-Test vornehmen lassen. Auch wer aus dem österreichischen Bundesland in ein anderes reist, ist zu einem vorherigen Test aufgerufen. Je nach Entwicklung der Lage seien nach Aussage der Behörden jederzeit zusätzliche Maßnahmen möglich.
 
Südafrikanische Corona-Mutation in Tirol
 
Nach Informationen der Tagesschau wurden mit Stand zum 8. Februar bislang knapp unter 300 Fälle der Mutationsvariante des Coronavirus in Tirol nachgewiesen, die zuerst in Südafrika aufgetreten war. Die Regionalregierung des österreichischen Bundeslandes ergriff indes auch eigene Schutzmaßnahmen. So müssen Nutzer von Seilbahnen künftig einen negativen Corona-Test vorzeigen, auch Massentests in besonders betroffenen Bezirken sind in Planung.
 
Einreise nach Österreich
 
Noch bis mindestens zum 31. März müssen aus dem Ausland nach Österreich einreisende Personen eine zehntägige Quarantäne einhalten, ab dem 10. Februar kommt für Reisende aus Deutschland noch ein negativer Corona-Test als Einreisevoraussetzung hinzu. Akzeptiert werden dafür PCR-oder Antigentests, die nicht älter als 72 Stunden sind. Aus deutscher Sicht gilt Österreich, mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg, als Corona-Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.