Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ostern an Nord- und Ostsee: Öffnungsvorschläge für Urlaub an deutscher Küste

München, 22.03.2021 | 09:28 | rpr

Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wollen ihren Einwohner einen kontaktarmen Osterurlaub an Nord- und Ostsee ermöglichen. Voraussetzung dafür sei, dass die Osterreise nur in Selbstversorger-Einrichtungen stattfindet. Mit diesem Vorschlag wollen die drei Bundeländer am Corona-Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag, den 22. März, werben.


Ostseestrand Strandkörbe
Die Bundesländer an der deutschen Nord- und Ostsee wollen einen Osterurlaub 2021 ermöglichen.
Der Kurzurlaub über die Osterfeiertage soll nur Einwohnern des eigenen Bundeslandes gestattet sein. Zu den Selbstversorger-Einrichtungen zählen nach der Öffnungsinitiative der drei norddeutschen Bundesländer Ferienwohnungen und -häuser sowie Wohnmobile mit eigenen sanitären Anlagen. Das teilte Anke Pörksen, Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung, am 21. März mit. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erklärte, dass zu Ostern wenigstens der Urlaub im eigenen Bundesland möglich sein solle. Wer beispielsweise von Rostock nach Rügen fahre und mit seiner Familie die Ostertage in einem Ferienhaus verbringe, sei keinen zusätzlichen Ansteckungsgefahren ausgesetzt.
 
Weitere Voraussetzungen für einen Osterurlaub
 
Wie die drei Bundesländer am vergangenen Sonntag weiterhin erklärten, sollen für eine Umsetzung des Kurzurlaubs über Ostern weitere Bedingungen erfüllt werden. Ein Vorschlag wäre demzufolge die Durchführung eines Antigen-Tests kurz vor Anreise in die Selbstversorger-Einrichtung. Weitere Hygienekonzepte und Kapazitätsbeschränkungen seien dann auf Landesebene zu treffen. Für die Stadtstaaten Hamburg und Bremen würde es zusätzlich gesonderte Regelungen geben.
 
Betriebe wollen Ostern wieder öffnen
 
Bereits in einer Umfrage des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) hat sich gezeigt, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen – darunter Hotels und Anbieter von Ferienwohnungen – gemeinsam mit Schleswig-Holstein über Ostern einen Neustart angehen wollen, wenn eine Öffnungsperspektive weiterhin ausbleibt. Nach Informationen des Nachrichtenportals Fvw würden rund 60 Prozent der Unternehmen über Ostern mit einer Auslastung von 70 Prozent der Kapazitäten wieder öffnen. Weiterhin sprechen sich viele Betriebe für weitere Corona-Schutzmaßnahmen aus. Darunter befinden sich Maßnahmen zur Kontaktverfolgung über die Luca- und Corona-Warn-App sowie eine Erweiterung der Schutzstandards und Teststrategien.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.