Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Benimm-Regeln spülen 30.000 Euro in Haushaltskasse

München, 29.10.2014 | 12:54 | jw

Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca hat in den ersten vier Monaten nach Inkrafttreten der sogenannten Verordnung für zivilisiertes Zusammenleben bereits 30.000 Euro an Bußgeldern für diverse Delikte eingenommen. Wie die Mallorca Zeitung am Dienstag berichtete, hatte Bürgermeister Mateo Isern am Montag entsprechende Zahlen vorgelegt. Zudem beschlagnahmte die Polizei mehr als 40.000 Artikel, die fliegende Händler an der Playa de Palma verkaufen wollten.


Richterhammer mit Geldscheinen
Allein im vierten Monat seit Inkrafttreten der Benimm-Regeln verhängte Palmas Bußgelder in Höhe von 12.000 Euro.
Beim illegalen Straßenverkauf sei nach wie vor viel zu tun, sagte Isern. Dennoch stellten die Benimm-Regeln eine Zäsur dar und zeigten erste Erfolge: Prostitution und die Anbieter des sogenannten Hütchenspiels seien bereits deutlich zurückgedrängt worden.

In den ersten vier Monaten, in denen die Verordnung angewandt wurde, leitete die Polizei insgesamt 3.212 Bußgeldverfahren ein. Davon fallen 784 auf den illegalen Straßenverkauf, 681 auf Massagen am Strand, 600 auf den Verkauf von Essen und Getränken am Strand und 540 auf Hütchenspieler. Mit insgesamt 288 Fällen halten sich die Strafen für Alkoholkonsum am Boulevard indes in Grenzen, auch die Zahl der verhängten Bußgelder für die Verwendung von Glasflaschen am Strand fiel mit 105 Fällen vergleichsweise gering aus.

Bereits im September dieses Jahres hatte Álvaro Gijón, Leiter des Tourismus-Dezernats, eine erste Bilanz gezogen. In den ersten drei Monaten nach Inkrafttreten der Benimm-Regeln verhängte die Stadt verschiedene Geldstrafen in Höhe von lediglich 18.000 Euro – im vierten Monat kamen dagegen 12.000 Euro hinzu. Die Urlauber hätten sich kooperativ gezeigt und die Bußgelder anstandslos gezahlt, sagte Gijón bei einer Pressekonferenz. Zudem seien sie gut informiert und wüssten über die neuen Regelungen Bescheid.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.