Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

München, 30.03.2023 | 11:01 | spi

Pessach wird in Israel dieses Jahr vom 5. bis 13. April gefeiert. Das Fest hat im Judentum eine wichtige Bedeutung und erinnert an Moses und den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Für Pessach gelten bestimmte Speisevorschriften und Verhaltensregeln. Da in Israel die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung jüdischen Glaubens ist, haben die Feierlichkeiten auch großen Einfluss auf das öffentliche Leben. Reisende sind während des Pessach-Festes in Israel willkommen, sollten sich aber der Einschränkungen im Alltag bewusst sein.


Israel_Pessach_Juden_Mazzen
In Israel feiern die Gläubigen vom 5. bis zum 13. April 2023 das wichtige Pessach-Fest.
In Israel beginnt am Abend des 5. April das Pessach-Fest für viele Gläubige mit einem Gottesdienst in der Synagoge. Traditionell folgt ein Festmahl mit Familie, Freunden und Freundinnen, der Seder. Dabei gibt es strenge Regeln, was gegessen werden darf. Gesäuerte Speisen (hebräisch Chametz) wie Sauerteig sind zum Beispiel streng verboten. Stattdessen werden Mazzen gereicht, die an die kargen Mahlzeiten der ausziehenden Israeliten erinnern. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl traditioneller Gerichte, die ihren Ursprung in der Exoduserzählung haben.
 
Auch Reisende müssen auf Brot verzichten
 
Die meisten Restaurants und Cafés in Israel halten sich an die Pessach-Regeln. Reisende müssen also in dieser Zeit auf die schmackhaften Teiggerichte der jüdischen Küche verzichten. Aber auch Bier sucht man vergeblich. Wer in jüdischen oder gar koscheren Hotels übernachtet, sollte zudem penibel darauf achten, kein Brot mit in den Speisesaal oder aufs Zimmer zu nehmen. Das Personal ist nämlich verpflichtet, die Räume bis auf den sprichwörtlich letzten Krümel zu reinigen.
 
Pessach ist in Israel ein offizieller Feiertag
 
Die Tage vom 7. bis 11. April sind Halbfeiertage, an denen die Geschäfte in der Regel geöffnet haben, aber früher schließen können. Am ersten und letzten Tag von Pessach, dem 6. und 12. April, sind die meisten Geschäfte geschlossen. Gleiches gilt auch für Mietwagenstationen, mit Ausnahme der Flughafenstandorte. Der Flugverkehr wird durch das Pessach-Fest jedoch nicht eingeschränkt. Museen und andere touristische Attraktionen können wiederum abweichende Öffnungszeiten haben. Auch an den Grenzübergängen zu den Nachbarländern kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.