Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

München, 30.03.2023 | 11:01 | spi

Pessach wird in Israel dieses Jahr vom 5. bis 13. April gefeiert. Das Fest hat im Judentum eine wichtige Bedeutung und erinnert an Moses und den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Für Pessach gelten bestimmte Speisevorschriften und Verhaltensregeln. Da in Israel die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung jüdischen Glaubens ist, haben die Feierlichkeiten auch großen Einfluss auf das öffentliche Leben. Reisende sind während des Pessach-Festes in Israel willkommen, sollten sich aber der Einschränkungen im Alltag bewusst sein.


Israel_Pessach_Juden_Mazzen
In Israel feiern die Gläubigen vom 5. bis zum 13. April 2023 das wichtige Pessach-Fest.
In Israel beginnt am Abend des 5. April das Pessach-Fest für viele Gläubige mit einem Gottesdienst in der Synagoge. Traditionell folgt ein Festmahl mit Familie, Freunden und Freundinnen, der Seder. Dabei gibt es strenge Regeln, was gegessen werden darf. Gesäuerte Speisen (hebräisch Chametz) wie Sauerteig sind zum Beispiel streng verboten. Stattdessen werden Mazzen gereicht, die an die kargen Mahlzeiten der ausziehenden Israeliten erinnern. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl traditioneller Gerichte, die ihren Ursprung in der Exoduserzählung haben.
 
Auch Reisende müssen auf Brot verzichten
 
Die meisten Restaurants und Cafés in Israel halten sich an die Pessach-Regeln. Reisende müssen also in dieser Zeit auf die schmackhaften Teiggerichte der jüdischen Küche verzichten. Aber auch Bier sucht man vergeblich. Wer in jüdischen oder gar koscheren Hotels übernachtet, sollte zudem penibel darauf achten, kein Brot mit in den Speisesaal oder aufs Zimmer zu nehmen. Das Personal ist nämlich verpflichtet, die Räume bis auf den sprichwörtlich letzten Krümel zu reinigen.
 
Pessach ist in Israel ein offizieller Feiertag
 
Die Tage vom 7. bis 11. April sind Halbfeiertage, an denen die Geschäfte in der Regel geöffnet haben, aber früher schließen können. Am ersten und letzten Tag von Pessach, dem 6. und 12. April, sind die meisten Geschäfte geschlossen. Gleiches gilt auch für Mietwagenstationen, mit Ausnahme der Flughafenstandorte. Der Flugverkehr wird durch das Pessach-Fest jedoch nicht eingeschränkt. Museen und andere touristische Attraktionen können wiederum abweichende Öffnungszeiten haben. Auch an den Grenzübergängen zu den Nachbarländern kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.