Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Philippinen erlauben Einreise ohne Corona-Test

München, 30.05.2022 | 10:46 | sei

Die Philippinen lockern die Einreisebestimmungen weiter. Seit dieser Woche müssen Urlauberinnen und Urlauber, die mindestens eine Booster-Impfung erhalten haben, keinen zusätzlichen Negativtest vor der Abreise mehr vorlegen. Die Einreise ohne vollständigen Corona-Impfschutz ist Ausländern und Ausländerinnen fortan erlaubt, allerdings mit Test- und Quarantänepflicht.


Philippinen - Cebu - Borocay
Die Philippinen lassen geboosterte Reisende fortan ohne zusätzliche Corona-Tests einreisen.
Seit dem 30. Mai wenden die Philippinen erleichterte Einreisebedingungen an. Angekündigt wurden diese durch den stellvertretenden Präsidentensprecher Michel Kristian Ablan im Rahmen einer Online-Pressekonferenz. Damit entfällt für vollständig geimpfte Reisende ab sofort die Pflicht, bei der Ankunft einen negativen Corona-Test vorzulegen. Als vollständig geimpft erkennt der Inselstaat jedoch nur Personen ab 18 Jahren an, die zusätzlich zum Grundimpfschema mindestens eine Booster-Impfung erhalten haben. Für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren genügen zwei Impfdosen, Kinder unter zwölf Jahren müssen nur von vollständig geimpften Erwachsenen begleitet werden. Darüber hinaus haben Einreisende keine Reiseversicherung mehr nachzuweisen.
 
Einreiseverbot für Ungeimpfte endet
 
Ausländer und Ausländerinnen ohne oder mit nicht vollständigem Corona-Impfschutz durften bislang nicht auf die Philippinen einreisen. Dieses Verbot wurde im Zuge der letzten Lockerung aufgehoben, künftig wird für diese Personen die gleiche Regelung angewendet wie für ungeimpfte Einheimische. Das bedeutet, dass vor der Abreise ein höchstens 48 Stunden alter PCR-Test oder ein maximal 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest vorgelegt werden muss. In den ersten fünf Tagen nach der Ankunft müssen sich Reisende ohne vollständigen Impfschutz außerdem in einer Quarantäneeinrichtung isolieren, bevor ein PCR-Test durchgeführt wird. Anschließend ist die Quarantäne noch bis zum 14. Tag nach der Einreise in einer häuslichen Isolation fortzuführen.
 
Philippinen lange stark von Corona betroffen
 
Die Philippinen galten lange Zeit als einer der am heftigsten von der Pandemie betroffenen Staaten der Erde. Erst zum Februar 2022 erlaubte das Land nach Entspannung der Pandemielage wieder die Einreise ausländischer Touristen und Touristinnen, die es unter anderem für seine abwechslungsreiche Landschaft mit Vulkanen, tropischem Dschungel und paradiesischen Stränden schätzen. Das philippinische Tourismusministerium DOT zeigte sich erfreut über die gelockerten Einreisebedingungen und hofft auf einen Aufschwung der Reisebranche, der vor allem kleinen und mittleren Unternehmen zugutekommen wird.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.