Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Philippinen: Meeresfrüchte teilweise toxinbelastet

München, 14.02.2023 | 10:24 | spi

Die philippinischen Behörden warnen vor dem Verzehr und dem Sammeln von Muscheln und einer bestimmten Garnelenart aus der Region Masbate. Laboruntersuchungen haben ergeben, dass das Küstenwasser erhöhte Toxinwerte aufweist. Ursache ist die so genannte Red Tide, eine kurzzeitige starke Algenblüte, die die Wasseroberfläche rötlich schimmern lässt.


Philippinen - Cebu - Borocay
Reisende sollten zurzeit keine Muscheln und Garnelen aus der Region Masbate in den Philippinen verzehren.
Am 13. Februar wurde bekannt gegeben, dass Muscheln und bestimmte Garnelen aus der Inselregion Masbate nicht verzehrt werden sollten. Forscher und Forscherinnen haben das Meerwasser untersucht, weil es eine rötliche Färbung angenommen hat. Dabei wurden erhöhte Werte des Red Tide Toxins festgestellt. Eine rote Flut entsteht, wenn eine bestimmte Algenart plötzlich sehr schnell wächst und sich vermehrt.
 
Muscheln speichern das Gift
 
Grundsätzlich nehmen viele Meerestiere das Toxin auf. Fische, Tintenfische, Krabben und die meisten Garnelenarten scheiden das Gift jedoch schnell wieder aus und sind bei fachgerechter Zubereitung zum Verzehr geeignet. Muscheln und eine bestimmte Garnelenart speichern das Toxin jedoch langfristig in ihrem Fleisch. Wer solche kontaminierten Lebensmittel verzehrt, kann das Gift ebenfalls aufnehmen. Die Symptome reichen von Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Mund und Extremitäten bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden. In schweren Fällen kann das Toxin auch zu Schluckbeschwerden, Sprachlähmung und sogar zum Tod führen.
 
Nur Masbate von der roten Flut betroffen
 
Warum ausgerechnet die Insel Masbate von der roten Flut betroffen ist, konnte bisher nicht geklärt werden. Das Phänomen ist jedenfalls nicht von langer Dauer. Denn sobald die Algenblüte vorbei ist, hört die Giftproduktion auf. In anderen Regionen der Philippinen wurden keine Auffälligkeiten bezüglich der roten Flut festgestellt. Dennoch wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und Meldungen der örtlichen Behörden zu beachten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.