Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Philippinen: Meeresfrüchte teilweise toxinbelastet

München, 14.02.2023 | 10:24 | spi

Die philippinischen Behörden warnen vor dem Verzehr und dem Sammeln von Muscheln und einer bestimmten Garnelenart aus der Region Masbate. Laboruntersuchungen haben ergeben, dass das Küstenwasser erhöhte Toxinwerte aufweist. Ursache ist die so genannte Red Tide, eine kurzzeitige starke Algenblüte, die die Wasseroberfläche rötlich schimmern lässt.


Philippinen - Cebu - Borocay
Reisende sollten zurzeit keine Muscheln und Garnelen aus der Region Masbate in den Philippinen verzehren.
Am 13. Februar wurde bekannt gegeben, dass Muscheln und bestimmte Garnelen aus der Inselregion Masbate nicht verzehrt werden sollten. Forscher und Forscherinnen haben das Meerwasser untersucht, weil es eine rötliche Färbung angenommen hat. Dabei wurden erhöhte Werte des Red Tide Toxins festgestellt. Eine rote Flut entsteht, wenn eine bestimmte Algenart plötzlich sehr schnell wächst und sich vermehrt.
 
Muscheln speichern das Gift
 
Grundsätzlich nehmen viele Meerestiere das Toxin auf. Fische, Tintenfische, Krabben und die meisten Garnelenarten scheiden das Gift jedoch schnell wieder aus und sind bei fachgerechter Zubereitung zum Verzehr geeignet. Muscheln und eine bestimmte Garnelenart speichern das Toxin jedoch langfristig in ihrem Fleisch. Wer solche kontaminierten Lebensmittel verzehrt, kann das Gift ebenfalls aufnehmen. Die Symptome reichen von Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Mund und Extremitäten bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden. In schweren Fällen kann das Toxin auch zu Schluckbeschwerden, Sprachlähmung und sogar zum Tod führen.
 
Nur Masbate von der roten Flut betroffen
 
Warum ausgerechnet die Insel Masbate von der roten Flut betroffen ist, konnte bisher nicht geklärt werden. Das Phänomen ist jedenfalls nicht von langer Dauer. Denn sobald die Algenblüte vorbei ist, hört die Giftproduktion auf. In anderen Regionen der Philippinen wurden keine Auffälligkeiten bezüglich der roten Flut festgestellt. Dennoch wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und Meldungen der örtlichen Behörden zu beachten.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.