Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pompeji: Archäologen entdecken monumentales Fresko in Bankettsaal

München, 28.02.2025 | 12:13 | sei

Bei aktuellen Ausgrabungen in Pompeji hat ein Archäologenteam ein außergewöhnlich gut erhaltenes Fresko entdeckt. Das Wandgemälde befindet sich in einem Bankettsaal und zeigt über drei Wände hinweg eine festliche Prozession zu Ehren des Weingottes Dionysos. Die Malerei stammt aus der Zeit zwischen 40 und 30 vor Christus und war zum Zeitpunkt des Vesuvausbruchs im Jahr 79 nach Christus bereits über 100 Jahre alt.


Pompeji und Vesuv
Die Überreste der antiken Stadt Pompeji sind dank eines neu entdeckten Freskos bald um eine Attraktion reicher. © CHECK24/ Hanke
Das neu entdeckte Fresko erstreckt sich über drei Wände eines Bankettsaals, während die vierte Seite des Raumes zu einem Garten hin offen war. Dargestellt ist eine feierliche Prozession mit Tänzerinnen und Tänzern, Flötenspielern, wilden Jägern und verschiedenen mythischen Gestalten. Besonders auffällig ist die Abbildung einer Frau mit einer Fackel, die vermutlich im Sterben liegt. Die Darstellungen weisen auf eine tief religiöse Bedeutung hin und stehen in Verbindung mit den dionysischen Mysterien, einem Kult, der im antiken Rom weit verbreitet war.

Bedeutung für die Forschung

Gabriel Zuchtriegel, der deutsche Direktor des Archäologischen Parks Pompeji, bezeichnete den Fund als eine der wichtigsten Entdeckungen der letzten Jahre. Laut Zuchtriegel sei das Fresko nicht nur ein bedeutendes Beispiel römischer Kunst, sondern gebe auch Einblicke in die religiösen und gesellschaftlichen Rituale der damaligen Zeit. Bankettsäle mit solch aufwendigen Wandmalereien waren in der römischen Oberschicht ein Statussymbol und dienten als Orte für Feierlichkeiten und kultische Zeremonien.

Pompeji bleibt ein archäologisches Schatzkästchen

Die Stadt Pompeji zählt zu den bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Seit ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert fördern Ausgrabungen immer wieder spektakuläre Funde zutage, die Einblicke in das Leben der antiken Römerinnen und Römer ermöglichen. Heute besuchen jährlich über vier Millionen Menschen die Ruinenstadt nahe Neapel. Das neu entdeckte Fresko wird voraussichtlich im Rahmen der bestehenden Besichtigungsrouten zugänglich gemacht und könnte zu einer neuen Attraktion für Besucherinnen und Besucher Pompejis werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.