Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Eigenes 49-Euro-Ticket mit Einschränkungen

München, 15.08.2023 | 16:00 | spi

Portugal hat ein 49-Euro-Ticket eingeführt, das in den meisten Regionalzügen des Landes als Fahrschein akzeptiert wird. Ähnlich wie das deutsche Gegenstück ist das Portugalticket ohne Fahrtenlimit einen Monat lang gültig. Im Unterschied zum DB-Fahrschein müssen Reisende jedoch einige Einschränkungen berücksichtigen. Das 49-Euro-Ticket in Portugal gilt nicht im öffentlichen Nahverkehr einiger Großstädte. Zudem gehören Verbindungen in den Regionen Alentejo Litoral und Coimbra nicht zum Gültigkeitsbereich der neuen Monatskarte.


Portugal_Regionalbahn_CP
Das 49-Euro-Ticket kommt mit Einschränkungen nach Portugal. © Comboios de Portugal
Das 49-Euro-Ticket soll das Bahnfahren vereinfachen und kostengünstiger machen. In Deutschland ist das Ticket mit 9,6 Millionen Fahrgästen sehr beliebt. Nun bietet auch Portugal ein vergleichbares Ticket an. In der Landessprache heißt die Karte Passe Ferroviário Nacional und ist einen Monat gültig. Innerhalb dieser Zeit dürfen Reisende unbegrenzt mit teilnehmenden Zügen fahren. Ausgestellt wird das Ticket von der nationalen Eisenbahngesellschaft Comboios de Portugal (CP). Das 49-Euro-Ticket in Portugal berechtigt nur zur Nutzung von Regionalbahnen. In höherklassigen Zügen wie Alfa Pendular, Intercidades, InterRegional und Internacional gilt das Portugalticket nicht.
 
Einschränkungen des 49-Euro-Tickets in Portugal
 
Anders als das Deutschlandticket gilt das 49-Euro-Ticket nicht in allen Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs. Für Straßenbahnen und Metros in den Großstädten Coimbra, Lissabon und Porto müssen weiterhin gesonderte Fahrkarten gekauft werden. Auch in portugiesischen Regionalbussen hat das 49-Euro-Ticket keine Gültigkeit. Regionalbahnen in den Subregionen Alentejo Litoral und Coimbra akzeptieren die neue Monatskarte ebenfalls nicht.
 
Wo wird das Portugalticket verkauft?
 
In Portugal ist das 49-Euro-Ticket an allen CP-Fahrkarten-Schaltern erwerblich. Voraussetzung zum Kauf ist jedoch eine Kundenkarte der portugiesischen Eisenbahn. Diese kann für 6 Euro am gleichen Schalter erworben werden. Dafür müssen Reisende ein Antragsformular ausfüllen, am Schalter ein amtliches Ausweisdokument vorzeigen und ein Passfoto bereithalten. Auf der offiziellen Seite der Comboios de Portugal kann das Antragsformular bereits heruntergeladen werden. Das 49-Euro-Ticket wird beim Kauf digital auf der Kundenkarte gespeichert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.