Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal hebt Maskenpflicht im Flugzeug auf

München, 31.08.2022 | 09:49 | rpr

Portugal hat im Zuge der sinkenden Corona-Fallzahlen die Maskenpflicht weiter gelockert. Nach einem Beschluss der Regierung muss der Mund-Nase-Schutz nicht mehr auf Inlandsflügen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken getragen werden. Die Erleichterung ist bereits am vergangenen Samstag, dem 27. August, in Kraft getreten.


Portugal: Algarve
In Portugal wurde die Maskenpflicht in Flugzeugen und in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgehoben.
Bereits am vergangenen Donnerstag verkündete Gesundheitsministerin Marta Temido in einer Pressekonferenz die Erleichterung der Corona-Maßnahme, nachdem der Ministerrat diese in einer Sitzung zuvor gebilligt hatte. Mit der Veröffentlichung des Dekrets im portugiesischen Gesetzesblattes Diáro da República am vergangenen Freitag trat die Erleichterung schlussendlich am Folgetag in Kraft. Demzufolge muss der Mund-Nase-Schutz seit letztem Samstag nicht mehr auf Inlandsflügen und im öffentlichen Nahverkehr getragen werden. Darüber hinaus gilt das Ende der Maskenpflicht auch für Apotheken mit Ausnahme der Autonomen Region Madeira.
 
Hier gilt noch die Maskenpflicht
 
Trotz weitreichender Lockerungen der Maskenpflicht bleibt diese für wenige Sektoren des öffentlichen Lebens weiterhin bestehen. Demnach gab Temido bekannt, dass in Gesundheitseinrichtungen das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes obligatorisch bleibt. Dazu zählen neben Krankenhäusern auch Seniorenheime. Zudem sollten Passagierinnen und Passagiere auf Flügen von und nach Deutschland beachten, dass auch hier der Mund-Nase-Schutz weiterhin verpflichtend ist.
 
Einreisebestimmungen für Portugal
 
Bereits seit Anfang Juli gestattet die portugiesische Regierung die Einreise ohne Corona-Nachweispflicht. Demnach müssen Flugreisende nach Portugal weder Impf- noch Genesungs- oder negativen Testnachweis vorlegen. Die Aufhebung der 3G-Regel für die Einreise per Landweg wurde bereits Mitte Mai dieses Jahres aufgehoben. Auch für die Einreise in die Autonomen Regionen Madeira und Azoren ist aktuell keine Nachweispflicht in Kraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.