Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal verlängert Corona-Einreisebeschränkungen bis 5. April

München, 17.03.2021 | 11:44 | soe

Portugal belässt die derzeit geltenden Einreisbestimmungen für Ankünfte auf dem Festland noch bis mindestens zum 5. April in Kraft. Damit müssen Einreisende aus Deutschland weiterhin einen negativen PCR-Test vorweisen, der schon vor dem Abflug vorhanden sein muss. Für die Inselregionen Madeira und Azoren herrschen gesonderte Regelungen.


Portugal: Algarve
Portugal hat die Einreisebeschränkungen bis zum 5. April 2021 verlängert.
Wer aus Deutschland aufs portugiesische Festland fliegen möchte, muss schon beim Check-in ein höchstens 72 Stunden altes, negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Kinder unter zwei Jahren sind von dieser Pflicht befreit. Darüber hinaus wird von Einreisenden das Ausfüllen einer Passenger Locator Card gefordert. Nach der Landung finden Temperaturmessungen statt; weist ein ankommender Passagier mehr als 38 Grad Celsius auf, können weitere Untersuchungen sowie Selbstisolationsmaßnahmen angeordnet werden.
 
Besonderheiten auf Madeira
 
Die zu Portugal gehörenden Inseln haben teils eigene Corona-Maßnahmen bestimmt. Madeira handhabt die Einreise etwas freier: Alternativ zum bereits vor Abflug vorgenommenen PCR-Test können ankommende Urlauber diesen auch kostenfrei nach Ankunft auf der Insel durchführen lassen. In diesem Fall müssen sie sich jedoch bis zum Erhalt des Ergebnisses in ihrem Hotel isolieren, in der Regel dauert dies höchstens zwölf Stunden. Wer eine vollständige Corona-Impfung oder eine Genesung von der Infektion nachweisen kann, benötigt keinen Test für die Einreise nach Madeira.


Einreise auf die Azoren
 
Die Inselgruppe der Azoren verlangt von Einreisenden ab zwölf Jahren ein negatives PCR-Testergebnis, das beim Abflug höchstens 72 Stunden alt ist. Zudem ist das Ausfüllen eines Online-Fragebogens erforderlich. Wer sich länger als sieben Tage auf den Azoren aufhält, muss am sechsten sowie gegebenenfalls am zwölften Tag einen weiteren Test vornehmen lassen. Auch bei Reisen zwischen den einzelnen Inseln des Archipels besteht teils eine PCR-Testpflicht. Die Azoren gelten aus deutscher Sicht nicht mehr als Corona-Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.