Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal verkündet Lockerung der Corona-Maßnahmen

München, 12.03.2021 | 08:44 | soe

Portugal reagiert auf die sich entspannende Infektionslage mit ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ab dem 15. März dürfen Kindergärten und Schulen für jüngere Kinder wieder den Betrieb aufnehmen, auch im Einzelhandel gibt es Öffnungen. Gleichzeitig wurde jedoch der Notstand im Land bis Ende März verlängert.


Portugals Hauptstadt Lissabon
Portugal hat den Corona-Notstand verlängert, aber auch erste Lockerungen ab dem 15. März verkündet.
Neben Kitas und Vorschulen dürfen auch Grundschulen in Portugal ab Montag wieder ihre Schützlinge empfangen. Wie der portugiesische Ministerpräsident António Costa am Abend des 11. März vor Pressevertretern bekanntgab, werden ab dem 15. März zudem Buchhandlungen, Bibliotheken und Archive im Land wieder geöffnet. Im Bereich der körpernahen Dienstleistungen sind die Friseure in Portugal die ersten, die ab kommender Woche Kunden bedienen dürfen.
 
Weitere Öffnungsschritte im April und Mai
 
Der Öffnungsplan Portugals sieht ab dem 5. April den Neustart von Museen, Kunstgalerien und Denkmälern vor, am 19. April sollen dann Kinos und Theater folgen. Die Wiederöffnung von Restaurants wird voraussichtlich noch bis zum Mai auf sich warten lassen. Alle Lockerungen sind vorbehaltlich einer weiterhin stabilen oder sinkenden Infektionslage in Portugal anzusehen, die Überprüfung soll alle 15 Tage erfolgen. Die Landesgrenze zu Spanien will das Land noch bis Ostern geschlossen halten.
 
Diese Beschränkungen bleiben
 
Noch bis mindestens zum 31. März gilt in Portugal der Notstand, er ist die rechtliche Basis des nun schon zwei Monate andauernden harten Lockdowns. Zahlreiche Vorgaben bleiben trotz der vorsichtigen Öffnungsschritte weiterhin bestehen. So sollen die Menschen in Portugal weiterhin nach Möglichkeit im Homeoffice arbeiten, die Öffnungszeiten der Lebensmittelgeschäfte sind eingeschränkt. Es herrschen zudem Ausgangsbeschränkungen sowie ein Verbot von Reisen zwischen verschiedenen Gemeinden über die Osterfeiertage.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.