Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt eröffnet

München, 04.05.2021 | 11:00 | soe

Portugal besitzt seit dem 29. April eine neue Touristenattraktion: Im Geopark Arouca wurde die derzeit längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt eingeweiht. Das Bauwerk ist 516 Meter lang und schwebt 175 Meter über dem Erdboden. Die Brücke wurde laut einem Bericht des Spiegel auf den Namen 516 Arouca getauft.


Brücke 516 Arouca Portugal
Die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt ist nun die 516 Arouca in Portugal. © Gemeinde Arouca
Zunächst durften sich ab dem 29. April Anwohner der Region ein Bild von der schwindelerregenden Höhe machen, seit dem 3. Mai ist die 516 Arouca für alle interessierten Besucher zugänglich. Der Besuch muss vorab gebucht werden. Unterquert wird die Brücke von dem Fluss Paiva, auf den sich eine spektakuläre Aussicht bietet. Wer die Hängebrücke überquert, blickt auf üppig begrünte Berghänge des von der Unesco prämierten Geoparks. Die Brücke wird auf beiden Seiten der Schlucht von je einer V-förmigen Turmkonstruktion gehalten, der gitterartige Boden und das Geländer hängen an Stahlseilen.
 
Hoffnung auf mehr Schwung für die Region
 
Die Brücke 516 Arouca soll jedoch nicht nur Touristen Nervenkitzel bieten und der Region einen Besucheraufschwung verschaffen, sondern sie auch für Einheimische attraktiver machen. Der Geopark Arouca befindet sich im Norden Portugals rund 60 Kilometer südöstlich der Stadt Porto in einem ländlich geprägten Gebiet, aus dem viele junge Menschen in die Städte abwandern. Laut Aussage der Bürgermeisterin von Arouca, Margarida Belém, ist der Brückenbau Teil einer größeren Strategie zur Förderung der Region.
 
Vorgänger steht in der Schweiz
 
Die 516 Arouca löst den bisherigen Rekordhalter in den Schweizer Alpen ab. Dort galt seit der Eröffnung im Juli 2017 die Charles-Kuonen-Brücke im Mattertal mit 494 Metern Länge als längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Davor weilte der Ehrentitel für rund zwei Monate im Harz bei einer Seilbrücke nahe der Rappbodetalsperre.

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.