Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal, Spanien, Italien: Waldbrände in Südeuropa durch Hitzewelle

München, 14.07.2022 | 11:40 | soe

Durch die anhaltende Trockenheit und die wiederkehrend hohen Temperaturen steigt in Südeuropa die Waldbrandgefahr. In mehreren Staaten sind bereits Feuer ausgebrochen, darunter in den Urlaubsländern Portugal, Spanien, Italien und Frankreich. Urlauber und Urlauberinnen sollten ihr Verhalten in der Natur an die besondere Situation anpassen.


Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
In Südeuropa kämpfen Einsatzkräfte in mehreren Ländern gegen Waldbrände.
In Spanien bringt derzeit die zweite große Hitzewelle des Jahres Einheimische und Reisegäste zum Schwitzen. Bis zu 44 Grad Celsius werden im Süden und Westen des Landes in den Regionen Extremadura und Andalusien gemessen. Dort wütet derzeit auch ein großer Waldbrand: Nahe der Grenze zu Portugal hat das Feuer bereits mehr als 3.500 Hektar Land vernichtet. Im Nachbarland ist vor allem das Zentrum betroffen, aus den Gemeinden Leiria, Ourém und Pombal wurden insgesamt 600 Menschen evakuiert.
 
Brände in Italien, Griechenland und Frankreich
 
Auch in Frankreich mussten Rettungskräfte Anwohner und Anwohnerinnen vor Waldbränden in Sicherheit bringen, dort waren sogar 6.000 Menschen betroffen. Südlich von Bordeaux wurden mehrere Campingplätze geräumt, es herrscht die Hitzewarnstufe Orange. In Griechenland wurden die Menschen besonders im Großraum um die Hauptstadt Athen, in der Region Attika und auf mehreren Inseln, darunter die beliebte Urlaubsinsel Kreta, zu erhöhter Vorsicht aufgerufen. Dort herrscht die zweithöchste Wandbrandgefahrstufe, landesweit wurden bereits mehrere Feuer gemeldet. In Italien kämpft die Feuerwehr gegen einen großen Brand zwischen den Regionen Ligurien und Toskana. Inzwischen haben mehrere norditalienische Regionen den Dürre-Notstand ausgerufen und fordern die Menschen zum Wassersparen auf.
 
Rat an Reisende
 
Die meisten Waldbrände entstehen durch menschliches Zutun, sehr häufig durch Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit. Wer sich in einer waldbrandgefährdeten Zone aufhält, ob im Urlaub oder im Heimatland, sollte deshalb gewisse Verhaltensregeln befolgen. Das Rauchen in der Natur sowie das Wegwerfen von Zigarettenresten ist unbedingt zu unterlassen, dies gilt auch für Autofahrten entlang von Wäldern. Auch jegliche andere offenen Feuerquellen haben in diesen Gebieten nichts zu suchen. Spazierengehende und Wanderer sowie Wanderinnen sollten keine Glasabfälle liegen lassen, da diese bei direkter Sonneneinstrahlung wie ein Brennglas wirken und einen Brand auslösen könnten. Vorsicht außerdem beim Parken von Autos auf nicht befestigten Flächen: Steht der Wagen auf einem brennbaren Untergrund, beispielsweise trockenem Gras, kann auch hier durch den erhitzten Katalysator ein Feuer entstehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.