Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal streicht Test- und Impfnachweis für Einreise

München, 04.07.2022 | 09:39 | soe

Portugal hat pünktlich zur Ferienzeit die Einreisebeschränkungen abgeschafft. Seit dem 1. Juli müssen Urlauber und Urlauberinnen, die mit dem Flugzeug in das südwesteuropäische Land reisen, keinen negativen Corona-Test oder Impfnachweis mehr vorlegen. Für Einreisende auf dem Landweg gilt dies bereits seit Mitte Mai.


Portugal: Algarve
Portugal erlaubt seit dem 1. Juli die Einreise ohne Corona-Nachweis.
Wie Portugals Nationale Zivilluftfahrtbehörde ANAC am Freitag bekanntgab, wird die Kontrollpflicht der 3G-Regel für Airlines ausgesetzt, welche zuvor für alle Flüge nach oder zum portugiesischen Festland galt. Bisher hatte das beliebte Urlaubsland noch an den Corona-Nachweisen für Einreisende auf dem Luftweg festgehalten, für die Landgrenze zu Spanien wurden sie bereits seit Mitte Mai nicht mehr benötigt. Die zu Portugal gehörende Blumeninsel Madeira erlaubt ebenfalls die Einreise ohne Corona-Zertifikat, die Inselgruppe der Azoren fordert jedoch weiterhin einen Nachweis nach dem 3G-Prinzip.
 
Hohe Impfquote und bessere Medikamente
 
Die portugiesischen Behörden begründen die Lockerung mit der nach Aussage des Ministerrates stabilen epidemiologischen Situation und der hohen Durchimpfungsrate. Zudem sei man inzwischen in der Lage, die Infektion besser zu verstehen, und hätte effektivere Behandlungsmöglichkeiten für schwere Krankheitsverläufe zur Verfügung. Zugleich beschloss die Regierung, die Quarantänezeit für mit Corona infizierte Personen von sieben auf fünf Tage zu verkürzen. Bestehen bleibt jedoch die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Apotheken, Pflegeheimen und Krankenhäusern.
 
Corona-Lage in Portugal entspannt sich
 
Nachdem die Corona-Pandemie in Portugal Ende April wiederaufgeflammt war, sinken die Fallzahlen seit mehreren Wochen. Mit Stand zum 1. Juli wurde eine Sieben-Tage-Inzidenz von 608 angegeben, in Deutschland lag der Wert an diesem Tag bei 724,8. Verantwortlich für den erneuten Anstieg war die Omikron-Untervariante BA.5, welche sich in Portugal stark verbreitete. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.