Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Testpflicht und weitere neue Corona-Beschränkungen

München, 22.12.2021 | 08:59 | soe

Portugal verschärft aufgrund der sich im Land verbreitenden Omikron-Mutation die Corona-Maßnahmen. Ab dem 25. Dezember müssen Bars und Diskotheken schließen, zudem werden negative Testergebnisse für den Zugang zu Hotels und Veranstaltungen Pflicht. Über Weihnachten und Neujahr gelten darüber hinaus auch Beschränkungen für Restaurants und Partys.


Portugals Hauptstadt Lissabon
Portugal verschärft über Weihnachten und Neujahr die Corona-Maßnahmen.
Trotz hoher Impfquote im Land ergreifen die portugiesischen Behörden zum Jahresende strengere Corona-Maßnahmen. Wie Ministerpräsident António Costa am 21. Dezember bekanntgab, wird ab kommendem Samstag in Portugal das Arbeiten aus dem Homeoffice, wo immer es möglich ist, wieder zur Pflicht. Gleichzeitig müssen Clubs, Diskotheken und Bars den Betrieb einstellen, auch Kindertagesstätten werden geschlossen.
 
Testpflicht für Hotels und Veranstaltungen
 
Wer touristische Einrichtungen wie Hotels und lokale Unterkünfte betreten möchte, benötigt künftig einen negativen Corona-Test. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Personen. Seit dem 1. Dezember griff diese Vorgabe bereits für den Zutritt zu Diskotheken und Bars, für die meisten öffentlichen Innenräume war bisher ein Nachweis nach dem 3G-Prinzip ausreichend. Die Testpflicht gilt fortan auch für die Teilnahme an Hochzeiten und Taufen sowie Firmenveranstaltungen oder kulturellen Events.
 
Über Weihnachten und Neujahr Testpflicht im Restaurant
 
Vom 24. bis zum 25. Dezember sowie vom 30. Dezember bis zum 1. Januar müssen alle Personen, auch diejenigen mit Impfschutz oder Genesungszertifikat, für das Betreten von Restaurants ein aktuelles negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Gleiches gilt für Casinos und Silvesterpartys. Zum Jahreswechsel sind zudem Versammlungen von mehr als zehn Personen auf öffentlichen Straßen untersagt, darüber hinaus darf dort kein Alkohol getrunken werden. Mit den verschärften Beschränkungen wollen die portugiesischen Behörden eine weitere Verbreitung der Omikron-Variante durch gesellige Zusammenkünfte über die Feiertage eindämmen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.
Italien_Rom_Pantheon
17.03.2023

Für das Pantheon in Rom ist eine Eintrittsgebühr erforderlich

Das Pantheon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Wer das antike Bauwerk von innen bewundern will, muss künftig Eintritt bezahlen.
USA - Kalifornien - Yosemite National Park
17.03.2023

Yosemite Nationalpark auf unbestimmte Zeit geschlossen

Besucherinnen und Besucher können den Yosemite-Nationalpark bis auf weiteres nicht betreten. Starke Schneefälle haben alle Zufahrtsstraßen unpassierbar gemacht.
Streik Anzeigetafel Cancelled
17.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.