Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ramsauer wünscht sich private Investoren bei der Bahn

München, 17.01.2012 | 17:37 | tei

Bundesverkehrsminister Peter Rausauer (CSU) will private Investoren für die Deutsche Bahn AG (DB) gewinnen. In einem Interview mit der Ostsee-Zeitung sagte er, eine Privatbeteiligung zur Kapitalaufstockung wäre "hochwillkommen". Dadurch könne der Investitionsspielraum der Bahn erweitert werden. Nach Expertenschätzungen fehlen dem Unternehmen jährlich zwischen 500 und 800 Millionen Euro für den Ausbau der Infrastruktur. Aktuell umfasst der Etat der Bahn etwa eine Milliarde Euro für Neu- und Ausbauprojekte.


Verkehrsminister Ramsauer will über private Geldgeber den Investitionsrahmen der DB erhöhen. Foto: DB.
Verkehrsminister Ramsauer will über private Geldgeber den Investitionsrahmen der DB erhöhen. Foto: DB.
Sollte ein privater Geldgeber etwa in den Fahrbetrieb der DB Mobility investieren wollen, müsse man sich mit dem Thema beschäftigen. Ramsauer räumte allerdings ein, dass derzeit kaum Investoren an einer Beteiligung interessiert seien. Einen "strategischen Börsengang" schließt der Minister hingegen derzeit aus - im Herbst 2008 war ein solcher Schritt der DB aufgrund der Finanzkrise von der damaligen großen Koalition abgesagt worden. Ramsauer betonte, dass es nicht um einen Verkauf der Deutschen Bahn gehe.

Der Verkehrsminister verwies darauf, dass die Bahn noch heute von den "betriebsmäßigen Auswirkungen" des ersten geplanten Börsengangs belastet sei. "Die Suppe, die damals eingebrockt worden ist, hat die Bahn noch heute auszulöffeln", sagte Ramsauer. Vor allem der damalige DB-Chef Hartmut Mehdorn war für seine rigide Sparpolitik harsch kritisiert worden - erhielt aber jetzt Rückendeckung von Ramsauer. Mehdorn habe lediglich eine von der Politik vorgegebene Linie umgesetzt.

Gleichzeitig lobte der Verkehrsminister die Anstrengungen der Bahn, die Zugverspätungen im Winter künftig zu verringern. Eine abschließende Beurteilung der Bemühungen sei jedoch erst dann möglich, wenn der Winter Einzug gehalten habe. Im November vergangenen Jahres hatte die DB angekündigt, bis 2015 insgesamt 300 Millionen Euro zusätzlich in den Ausbau von Infrastruktur und Fahrzeugen zu stecken. Allein 2011 investierte die Bahn rund 70 Millionen Euro extra.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.