Reise Studie über Spontan- und Frühbucher: Große Preisunterschiede bei Flügen

Bei kurzfristiger Planung eines Städtetrips (eine Woche vor Abreise) bestehen bei Flügen bis zu 60 Prozent und Hotels bis zu 50 Prozent Preisunterschied im Vergleich zu Buchung vier Wochen vor Abflug. Im Durchschnitt kosten Flüge eine Woche vor Abreise 40 Prozent und Hotels 24 Prozent mehr als bei einer rechtzeitigen Buchung.
Dies zeigt eine Reise Studie des Vergleichsportals CHECK24 zu den Flug- und Hotelpreisen für einen Wochenend-Trip und einen einwöchigen Urlaub in zehn europäischen Metropolen.

Spontan-Reisende können aber dennoch sparen, wenn sie bei Abflugzeit und -ort sowie Ziel flexibel bleiben. Flüge am Freitagfrüh und Sonntagabend sind zum Beispiel kurzfristig bis zu 40 Prozent teurer als Flüge unter der Woche.

Auch der Vergleich unterschiedlicher Abflugorte und eine eventuell längere Anfahrt lohnen sich. Je nach Abflugort München oder Frankfurt ergab sich zum Beispiel ein Sparpotential von bis zu 60 Prozent.

Urlauber, die sich nicht auf ein bestimmtes Ziel festlegen, fliegen auch kurzfristig für unter 200 Euro nach Berlin oder Paris. Wer unbedingt Rom oder Athen besichtigen möchte, muss eine Woche vorher bis zu 500 Euro pro Flug zahlen.

Die Nutzung einer Metasuchmaschine hilft bei der Suche nach dem günstigsten Flug sowie Hotel und dem besten Anbieter. Als günstigster Anbieter in 34 von 80 Hotel-Abfragen erwies sich Booking.com. HRS.de bot 21 Mal das günstigste Angebot, TravelNow elf Mal. Bei den Flugabfragen war Opodo in 33 von 80 Fällen am günstigsten - gefolgt von Expedia (30 Mal am günstigsten) und Lastminute.de (11 Mal am günstigsten).

Hinweis: Die komplette Reise Studie über spontane Buchungen finden Sie hier.