Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Reisen: Deutsche Bahn zahlt Entschädigung an Hitzeopfer

München, 14.07.2010 | 12:15 | sge

50 Grad und mehr musste man in der vergangenen Woche in den ICE-Zügen der Bahn ertragen, in denen die Klimaanlagen ausgefallen waren. Reisende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollen nun entschädigt werden.


Die Deutsche Bahn zahlt Entschädigungen an die Hitzeopfer aus den defekten Zügen.
Die Deutsche Bahn zahlt Entschädigungen an die Hitzeopfer aus den defekten Zügen.
Die Deutsche Bahn ist aufgrund technischer Schwierigkeiten immer wieder in den Schlagzeilen. Diesmal jedoch besonders dramatisch, weil bei Außentemperaturen von 37 Grad offenbar die Klimaanlagen einiger ICE-Züge streiken und die Reisenden bei nicht zu öffnenden Fenstern in einer rollenden Sauna unterwegs sind. In der vergangenen Woche waren zahlreiche Fahrgäste aufgrund der Hitze im Zug kollabiert und mussten ärztlich behandelt werden.

Dabei ist der technische Defekt nicht der einzige Vorwurf, der an die Bahn gerichtet wird. Die Züge seien zu spät gestoppt worden, die Zugbegleiter hätten keine Hilfe geleistet, die Getränkeversorgung sei mangelhaft gewesen. Dass jetzt auch polizeiliche Ermittlungen eingeleitet worden sind, zeigt einmal mehr den Ernst der Lage. So bemüht sich die Bahn um Wiedergutmachung und verspricht allen Hitzegeschädigten aus den betroffenen ICE-Zügen eine Entschädigungszahlung.

Reisende, die sich aufgrund der unerträglichen Hitze im Zug ärztlich behandeln lassen mussten, sollen einen Reisegutschein erhalten, der den Wert des Fahrpreises um 150 Prozent übersteigt. Wer das Hitzeabenteuer gesund überstanden, jedoch nicht die Möglichkeit hatte, in einen klimatisierten Teil des Zuges zu wechseln, soll zumindest 50 Prozent des Fahrpreises erstattet bekommen. Als Nachweis für die Entschädigungsberechtigung dient die originale Fahrkarte.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.