Achtung auf Reisen innerhalb Deutschlands: Zeckengefahr

Obwohl der Winter noch nicht richtig vorbei ist, gibt es in einigen Regionen Deutschlands bereits wieder Zeckenalarm. Vor allem im Süden Deutschlands ist eine erhöhte Aktivität zu verzeichnen.
Die Zecken werden wieder aktiv, und das besonders zeitig in diesem Jahr. Wenn die Temperaturkurve nun weiter ansteigt, begeben sich die Zecken wieder auf die Suche nach geeigneten Wirten. Speziell Gegenden, in denen es in letzter Zeit verstärkt geregnet hat, sind von der erhöhten Zeckenaktivität betroffen. Dazu gehören vor allem die Bundesländer Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

Wer einen Urlaub plant, ist gut beraten, sich über die Zeckenaktivität im jeweiligen Reisegebiet zu informieren. So genannte Zeckenwetterstationen liefern deutschlandweit stets aktuelle Daten zum Zeckenaufkommen in bestimmten Regionen. Diese Informationen können im Internet abgerufen werden und so die individuelle Reiseplanung noch sicherer machen, aktuell vor allem für den Süden Deutschlands.

Ersichtlich sind aus den gesammelten Daten auch gezielte Informationen zu den von den Zecken potenziell übertragbaren Krankheiten. Während es gegen Borreliose keinen Schutz gibt, lässt sich jedoch die mögliche Übertragung des Erregers für die Hirnhautentzündung FSME mit einer Impfung wirksam verhindern. Darüber hinaus ist auf ausreichend schützende Kleidung zu achten. Die Suche nach besonderen Risikoregionen lässt sich über die Eingabe der Postleitzahl einfach realisieren.