Reisen wird trotz höherer Preise zunehmend beliebter

Wer verreisen will, muss in diesem Jahr dafür deutlich mehr Geld ausgeben als 2010. Dennoch ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Viele wollen nach eigenen Angaben sogar noch mehr unterwegs sein.
Beinahe alles wird teurer, und das Reisen gehört in diesem Jahr definitiv dazu. Die höheren Preise sind jedoch noch lange kein Grund für Pessimismus innerhalb der Branche; ganz im Gegenteil: es werden steigende Umsätze erwartet. Die in einer aktuellen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) festgestellte Meinung vieler Verbraucher zum Thema bestätigt diesen Trend. Trotz erwartungsgemäß höherer Ausgaben wollen viele Deutsche in diesem Jahr mehr verreisen als bisher.

Das belegt die anhaltend positive Entwicklung der Branche seit 2009 - und zwar unabhängig von finanziellen Unsicherheiten und Wirtschaftskrise. Ein Verzicht auf die schönste Zeit des Jahres, den Urlaub, ist demnach mehr als out. Jeder Fünfte der im Rahmen der Studie Befragten gab an, in diesem Jahr mehr reisen zu wollen. Jeder Vierte plant dafür auch ganz bewusst größere finanzielle Ausgaben ein.

Die positive Tendenz zeigt sich vor allem im Vergleich mit den Ergebnissen der Studien aus den Vorjahren. Immer weniger Menschen lassen sich demnach in ihrem Reiseverhalten beschränken. Mehr als die Hälfte aller Befragten gab in der aktuellen Studie an, sich von steigenden Preisen nicht beeindrucken zu lassen. Im Jahr davor waren das noch deutlich weniger gewesen. An der Umfrage teilgenommen haben 1.000 Teilnehmer ab 18 Jahre.