Lkw-Fahrverbot in der Ferienzeit soll Reisen leichter machen

Es ist alljährlich dasselbe Szenario: Mit dem Beginn der Ferienzeit bewegen sich riesige Blechlawinen auf den Autobahnen - vor allem in Richtung Süden. Um den Verkehr in dieser Zeit zu entlasten, gilt nun ein erweitertes Lkw-Fahrverbot.
Bevor sie in ihrem wohl verdienten Urlaub ankommen, müssen Reisende oft noch viel Geduld aufbringen - jedenfalls dann, wenn sie mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind. Der Grund wie jedes Jahr: Stau! Vor allem bei brütender Hitze und mit quengelnden Kindern auf dem Rücksitz wird das Ende des Staus geradezu herbeigesehnt - eine wahre Zerreißprobe nicht nur für die Verkehrsteilnehmer, sondern auch für Verkehrswacht und Polizei.

Um die Situation zumindest ein wenig zu entschärfen, gelten während der Hauptreisezeit zwischen dem 1. Juli und dem 28. August zusätzliche Fahrverbote für Lkws auf stark frequentierten Autobahnen und Bundesstraßen. Lkws gelten als eine der Hauptursachen für Staus und Verkehrsbehinderungen. In der Ferienzeit sollen sie nun nicht nur am Sonntag eine Fahrpause einlegen, sondern auch an allen Samstagen zwischen 7 und 22 Uhr.

Erweiterte Fahrverbote gelten jedoch nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland auf den am meisten befahrenen Strecken. In Österreich betrifft dies zum Beispiel die Inntalautobahn, die Ostautobahn sowie mehrere Bundesstraßen. In Italien gilt für Juli und August ein Fahrverbot für Lkws auf allen Straßen zu bestimmten Tageszeiten. Pkw-Reisende können also in dieser Zeit ihren Urlaubsort schneller und stressfreier erreichen.