Reisen: Für viele Reisende wird Kindheitstraum wahr

Fremde Länder zu bereisen und möglichst viel anderes zu sehen ist ein Kindheitstraum vieler Menschen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, verwirklichen die meisten Reisenden diesen Traum später.
Reisen ist für viele Menschen nicht nur eine einmal im Jahr obligatorische Tätigkeit, sondern die Verwirklichung eines lang gehegten Kindheitstraums. In einer aktuellen Umfrage des Internetportals lastminute.de gaben 74 Prozent aller im Rahmen der Aktion befragten Reisenden an, bereits als Kind von Ausflügen in die große, weite Welt geträumt zu haben. Vor allem Frauen hatten eigenen Angaben zufolge diesen Wunsch.

Befragt wurden insgesamt 1.100 Menschen. Bemerkenswert ist, dass der Kindheitstraum vom Reisen offenbar nie aufgegeben wird, sondern im Gegenteil viel Wert auf seine Verwirklichung gelegt wird. Grundsätzlich gilt: Wer als Kind mehr vom Reisen träumen musste als tatsächlich zu verreisen, setzt als Erwachsener alles daran, seine Reiselust zu befriedigen. 72 Prozent der Befragten mit einem Reisetraum in der Kindheit gaben an, als Erwachsene wirklich viel unterwegs zu sein.

Dabei lässt sich auch kein Unterschied mehr zwischen Männern und Frauen ausmachen. Mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich durch die in der Kindheit gemachten Reiseerfahrungen im Erwachsenenalter beeinflusst. In welchem Umfang ist allerdings unterschiedlich: Tendenziell verreisen Erwachsene häufiger als sie dies in der Kindheit taten. Nur etwa zwei Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, aktuell weniger zu reisen als in jungen Jahren.