Reisen: Mit der richtigen Kreditkarte ins Ausland

Wer ins Ausland reist, sollte bei der Auswahl seiner Reisezahlungsmittel besondere Sorgfalt walten lassen. Es lohnt sich, bei der Hausbank nach den besten Zahlungsalternativen für das gewählte Land zu fragen.
Eine gut und sicher gefüllte Urlaubskasse ist eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Urlaub ohne unangenehme Überraschungen. Finanzexperten und Verbraucherschützer empfehlen daher, für jede Reise ins Ausland mindesten zwei verschiedene Zahlungsmittel parat zu haben. Auf diese Weise ist man auch dann noch finanziell beweglich, falls man eines verloren haben sollte. Kreditkarten spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings werden nicht in jedem Land alle Karten akzeptiert.

Es ist daher notwendig, sich vor dem Antritt der Reise über die Zahlungsbedingungen im Urlaubsland zu erkundigen. Vor allem sollten Reisende darüber informiert sein, ob die eigene Kreditkarte dort überhaupt gängig ist. Unter Umständen ist es notwendig, sich für den Urlaub eine andere Karte zu besorgen, mit der man problemlos zahlen und Geld am Automaten abheben kann. Für finanzielle Transaktionen an Automaten werden oft Gebühren verlangt.

Zwar gelten bestimmte Höchstsatzregelungen, dennoch werden zuweilen pro Transaktion bis zu zehn Euro Gebühren fällig. Das kann die Urlaubskasse auf Dauer ziemlich belasten. Gut beraten ist man daher mit Karten von Bankinstituten, die ihre Filialen im jeweiligen Urlaubsland haben. Oftmals ist es dann sogar möglich, kostenlos Geld abzuheben. Eine genaue Information lohnt sich, denn die Kreditkarte gilt als bequemes, weil bargeldloses Zahlungsmittel.