Reisen nach Russland nur noch mit Einreiseauflagen möglich

Was für russische Staatsbürger bei der Einreise nach Deutschland gilt, ist ab sofort auch für deutsche Bürger bei der Einreise nach Russland verpflichtend. Gleiche Bedingungen für beide Seiten ist das Ziel der russischen Regierung.
Für Bürger der Russischen Föderation gelten bei der Einreise nach Deutschland bestimmte und verhältnismäßig strenge Einreiseregelungen. Dazu gehört die Beantragung eines Visums ebenso wie der Nachweis, dass man in sein Land zurückkehren wird. Auch Einkommens- und Gehaltsbescheinigungen sind den Behörden vor der Einreise aus diesem Grund vorzulegen. Was auf deutscher Seite gilt, gilt seit November nun auch aus russischer Perspektive.

Deutsche müssen daher nun ab sofort bei der Einreise nach Russland mehr Dokumente vorlegen, als es bisher üblich war. Analog zu den deutschen Auflagen muss nun auch hier ein Visum beantragt werden. Darüber hinaus bedarf es der Vorlage von Gehalts- und Einkommensnachweisen, welche die Rückkehrwilligkeit belegen sollen. Ziel dieser erweiterten Einreisemaßnahme der russischen Regierung ist die Schaffung gleicher Bedingungen auf beiden Seiten.

Auch das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte die neue russische Reisepraxis, über die jedoch derzeit intensiv diplomatisch verhandelt werde. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) habe das Problem bei seinem letzten Besuch in Russland bereits auf der Tagesordnung gehabt und angesprochen. Nach einer akzeptablen Lösung für beide Seiten werde gesucht, so das Außenministerium. Russland strebt im Ergebnis die völlige Reisefreiheit und endgültige Abschaffung der Visumspflicht an.