Reisen werden 2011 durch zusätzliche Abgaben teurer

Der jährliche Urlaub ist den meisten Deutschen heilig. Doch muss die alljährliche Entspannungsphase in diesem Jahr vermutlich teurer bezahlt werden.
Umfragen bestätigen immer wieder, dass die Deutschen im Allgemeinen ein sehr reiselustiges Volk sind – wenngleich sich die Präferenzen in den Reisezielen und Möglichkeiten zur Reisegestaltung in den vergangenen Jahren stark gewandelt haben. Bereits seit geraumer Zeit lässt sich ein Trend zu mehr Kurzreisen feststellen. Viele wählen lieber eine kürzere und damit bezahlbare Reisezeit, als ganz auf die Ferien verzichten zu müssen.

Dieser Trend wird vermutlich weiter anhalten. Nach einer aktuellen Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) werden Reisen in diesem Jahr teurer sein als noch 2010. Als Gründe dafür werden unter anderem die in einigen Bereichen zusätzlich eingeführten Abgaben genannt – so zum Beispiel die Bettensteuer oder aber auch die Luftverkehrsabgabe, die von vielen Fluggesellschaften direkt an ihre Kunden weitergegeben wird.

In der Gastronomie dagegen erwartet der DIHK ein eher stabiles Preisniveau. Trotz allgemeiner Verteuerung ist von negativer Stimmung innerhalb der Branche keine Spur. Reiseveranstaltung und Reisebüros sind trotz Preisanstiegs noch immer optimistisch hinsichtlich der Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres. Grund dafür sind vor allem die im vergangenen Jahr so stark angestiegenen Übernachtungszahlen in deutschen Hotels und die positive Entwicklung vieler Gastbetriebe.