Reisen: Wellness-Trend wird wieder traditioneller

Wellness musste vor einigen Jahren hauptsächlich eines sein: möglichst spektakulär und ausgefallen. Das hat sich geändert. Verbraucher suchen zunehmend traditionelle und einfache Anwendungen.
Der aktuelle und kürzlich veröffentlichte Relax Guide Deutschland für 2011 zeigt klare Ergebnisse: Verbraucher setzen verstärkt auf traditionelle und einfache, dafür aber wirkungsvolle Anwendungen. Die Zeiten der "Nonsens-Behandlungen" seien endgültig vorbei, so der Herausgeber des Guides. Keine Hautbehandlungen mit Goldpartikeln mehr, dafür aber beispielsweise wieder Kneippsche Bürstenmassagen. Immer mehr Anbieter haben sich bereits auf diese Trendwende eingestellt.

Insgesamt 1327 Hotels wurden für die aktuelle Studie auf ihre Qualitäten im Wellness-Bereich hin untersucht; 35 Tester waren dafür deutschlandweit im Einsatz. Im Resultat ergibt sich eine deutliche Steigerung des Standards in vielen Einrichtungen. Dennoch zeigt der Relax Guide auch Kritikpunkte auf. Dazu gehört unter anderem die Preisentwicklung im Wellness-Bereich. Hier, so die Anmerkung der Tester, würde die Senkung der Mehrwertsteuer nicht an die Kunden weitergegeben.

Verbrauchern wird empfohlen, genau auf die Ausstattung der ausgewählten Einrichtung zu achten. Zu häufig werben Hotels mit Etiketten, die im Ergebnis nicht das halten, was sie versprechen. Vor allem Reisende, die sich für Medical Wellness interessieren, werden oft in ihren Erwartungen enttäuscht. Häufig ist in derartig beworbenen Häusern nicht einmal ein Arzt zu finden. Darüber hinaus sei die Qualifikation der Mitarbeiter teilweise mangelhaft.