Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Reisewarnung aufgehoben: Korsika und Bretagne in Frankreich keine Risikogebiete mehr

München, 11.12.2020 | 16:00 | lvo

Das Robert Koch-Institut hat am 11. Dezember um 12 Uhr mittags neue Risikogebiete bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um die Regionen Jõgeva, Lääne und Lääne-Viru des baltischen Staates Estlands. Mit dem Inkrafttreten der Aktualisierung am Sonntag, dem 13. Dezember, gelten zudem Regionen Frankreichs und Norwegens nicht mehr als Risikogebiete.


Frankreich: Korsika
Ab Sonntag, dem 13. Dezember, wird die Reisewarnung für Korsika und die Bretagne aufgehoben.
Bereits in der vergangenen Woche wurde die Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Instituts um die estnischen Regionen Põlva, Viljandi und Võru erweitert. Nun kommen noch die Gebiete Jõgeva, Lääne und Lääne-Viru hinzu. Damit sind nun elf der insgesamt 15 Verwaltungsbezirke des baltischen Landes auf der Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Instituts vorzufinden. Das Auswärtige Amt warnt weiterhin vor der Einreise in diese Regionen. Wer dennoch aus Deutschland nach Estland einreisen möchte, muss sich in eine zehntägige Quarantäne begeben. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich bei Einreise auf das Coronavirus testen zu lassen, um die Quarantäne abzukürzen. Frühestens nach sieben Tage wird der Test wiederholt, sollte dieser negativ ausfallen, darf dem Alltag uneingeschränkt nachgegangen werden.
 
Regionen Frankreichs und Norwegens nicht mehr Risikogebiet
 

Mit der Statusverkündung des Robert Koch-Instituts fallen zugleich mehrere Risikogebiete weg. Das betrifft vor allem zu Frankreich gehörende Regionen. Auf dem französischen Festland zählt die Bretagne ab Sonntag nicht mehr als Risikogebiet, auch die Mittelmeer-Insel Korsika wird von der Liste gestrichen. Ebenso verhält es sich für verschiedene französische Überseegebiete: Die karibischen Inseln Guadeloupe und Martinique werden als risikofrei eingestuft, ebenso das östlich von Madagaskar gelegene Eiland La Réunion. In Norwegen wurde die Provinz Vestland von der Liste gestrichen. Rückkehrer aus diesen Gebieten müssen sich nach der Heimkehr nicht mehr einer Pflichtquarantäne unterziehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.