Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreta kein Corona-Hochrisikogebiet mehr

München, 10.09.2021 | 15:50 | sei

Gute Nachrichten für Griechenland-Urlauber: Die Insel Kreta sowie die Region der Südlichen Ägäis mit den Inseln Mykonos, Rhodos und Kos werden am 12. September von der Risikoliste des Robert Koch-Instituts gestrichen. Damit entfällt für Reisende die Quarantänepflicht bei der Rückkehr. Auch für die französischen Regionen Korsika, Okzitanien und Réunion sowie Namibia werden ab kommendem Sonntag die Reisewarnungen aufgehoben.


Griechenland Kreta Heraklion
Kreta und die Südliche Ägäis in Griechenland sind ab 12. September keine Hochrisikogebiete mehr.
Rund zweieinhalb Wochen verharrten die griechischen Urlaubsregionen Kreta und Südliche Ägäis auf der Liste der Corona-Hochrisikogebiete, ab Sonntag ändert sich dieser Status wieder. Damit sind dann auch die Inseln Andros, Kalymnos, Karpathos-Kasos, Kea-Kythnos, Kos, Milos, Mykonos, Naxos, Paros, Rhodos, Syros, Thira und Tinos nicht mehr mit einer Reisewarnung durch das Auswärtige Amt belegt. Für Reisende, die beispielsweise jetzt noch mit einem Urlaub in Griechenland den Sommer verlängern wollen, bedeutet dies das Ende der Quarantänepflicht bei der Rückkehr nach Deutschland. Innerhalb Europas entfällt die Reisewarnung zudem für einige französische Regionen. So gelten die Regionen Okzitanien sowie Korsika im Mittelmeer dann nicht mehr als Hochrisikogebiete. Auch das Übersee-Departement Réunion wird von der Risikoliste gestrichen.
 
Namibia kein Hochrisikogebiet mehr
 
Auch für Afrika-Reisende wird der Urlaub erleichtert. Das beliebte Safariziel Namibia gilt ab dem 12. September nicht mehr als Hochrisikogebiet. Wer das Land im südlichen Afrika derzeit als Tourist besuchen möchte, muss ein fest gebuchtes Reiseprogramm vorlegen und bei der Einreise einen höchstens sieben Tage alten PCR-Test vorlegen. Außerdem werden eine COVID-19 abdeckende Krankenversicherung und zwei Gesundheitsformulare gefordert. Eine Quarantänepflicht besteht jedoch in Namibia nicht, ab kommendem Sonntag entfällt sie auch bei der Rückkehr nach Deutschland. Neben Namibia besteht dann auch keine Reisewarnung mehr für Argentinien, Bolivien, Ecuador, Oman, Paraguay und Peru, die ab Sonntag nicht mehr als Hochrisikogebiete gelistet werden.
 
Neue Hochrisikogebiete ab 12. September 2021

Das Robert Koch-Institut hat am Freitag auch neue Hochrisikogebiete ernannt. So zählen Bosnien und Herzegowina sowie die norwegischen Provinzen Viken und Oslo ab Sonntag dazu. Neu auf der Liste der Hochrisikogebiete sind zudem der Karibikstaat Grenada und Nicaragua in Lateinamerika. Für diese Gebiete ist ab dem 12. September um Mitternacht eine Reisewarnung in Kraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.