Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

RKI: Portugal kein Mutationsgebiet mehr

München, 12.03.2021 | 13:39 | soe

Portugal zählt nach Einschätzung des RKI ab dem 14. März um 0 Uhr nicht mehr zu den Mutationsgebieten. Das gesamte Land verliert seinen Sonderstatus als Virusvarianten-Gebiet, zudem werden die Azoren und weitere portugiesische Regionen sogar gänzlich von der Corona-Risikoliste gestrichen. Ebenfalls keine Corona-Risikogebiete sind künftig die Bahamas und mehrere spanische Regionen wie die Balearen und Valencia.


Portugal: Algarve
Portugal gilt ab dem 14. März nicht mehr als Corona-Mutationsgebiet, einige Regionen verlieren den Risikostatus gänzlich.
Die portugiesischen Regionen Algarve, der Großraum um die Hauptstadt Lissabon sowie die Insel Madeira werden ab kommendem Sonntag vom RKI als Risikogebiete ohne Sonderstatus geführt. Weitere Landesteile Portugals stehen dann gar nicht mehr auf der Risikoliste, dazu zählen die Regionen Alentejo, Centro und Norte sowie die Inselgruppe der Azoren. Auch in Spanien stehen die Zeichen auf eine Entspannung der Pandemie-Lage: Die Balearen inklusive Mallorca und Ibiza sind ab dem 14. März keine Corona-Risikogebiete mehr. Parallel entfällt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Zudem verlieren die spanischen autonomen Gemeinschaften Kastilien-La Mancha, Valencia, Extremadura, La Rioja und Murcia ihren Risikostatus aus deutscher Sicht.
 
Reisewarnung für Bahamas entfällt
 
Fernreisende können sich über den Wegfall der Reisewarnung für die Bahamas freuen, der Archipel in der Karibik ist ab Sonntag kein Corona-Risikogebiet mehr. Gleiches gilt für die dänische Region Nordjylland. Es wurden allerdings auch neue Regionen auf die RKI-Liste der Risikogebiete ergänzt. So gilt ab dem 14. März eine Reisewarnung für Åland in Finnland sowie für das französische Übersee-Departement Guadeloupe. Die gesamte Republik Moldau und gesamt Tansania werden auf den Status von Hochinzidenzgebieten hochgestuft. Neue Virusvarianten-Gebiete weist das RKI in dieser Woche nicht aus.
 
Das gilt für die Einreise nach Deutschland
 
Wer aus einem Corona-Risikogebiet nach Deutschland einreist oder sich in den letzten zehn Tagen in einem solchen aufgehalten hat, muss spätestens 48 Stunden nach der Ankunft beim zuständigen Gesundheitsamt einen Corona-Test vorlegen. Zusätzlich greift eine zehntägige Quarantänepflicht, die frühestens nach fünf Tagen durch ein weiteres negatives Testergebnis beendet werden kann. Für Einreisende aus Hochrisikogebieten, also Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebieten, gelten strengere Regeln. Sie müssen schon beim Check-in des Flugs nach Deutschland ein höchstens 48 Stunden altes, negatives Corona-Testergebnis vorweisen. In einzelnen deutschen Bundesländern können abweichende Einreiseregeln bestehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.