Italien: Rom führt nächtliches Alkoholverbot ein

Urlauber in Rom dürfen ab 22 Uhr keinen Alkohol mehr aus Glasbehältern an öffentlichen Straßen und Plätzen trinken. Wie das Branchenmagazin Travel One am Mittwoch mitteilte, gilt das nächtliche Alkoholverbot bis zum 31. Oktober. Wer der Neuregelung widersetzt, muss 150 Euro Strafe zahlen. Ab Mitternacht ist das Trinken von Alkohol generell verboten.
Außerdem dürfen auch keine alkoholischen Getränke mehr zum Mitnehmen nach 22 Uhr verkauft werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Ebenfalls hat die Bürgermeisterin Virginia Raggi den Ausschank von Alkohol in den Außenbereichen von Bars und Clubs verboten. Hält sich ein Gastronomen nicht daran, wird er mit 280 Euro zur Kasse gebeten.

Laut Travel One endet die nächtliche Alkoholregelung jeden Morgen um 7 Uhr. Die neue Bestimmung soll an allen Wochentagen gelten. Inbegriffen sind alle Stadtteile außer der Bezirk Ottavia im Nordwesten von Rom.

Seit Mitte August 2009 dürfen Urlauber in Mailand und Rom auf Straßen und öffentlichen Plätzen nach 21 Uhr kein Bier, Wein oder Grappa mehr aus der Flasche trinken. Damit gingen die italienischen Städte gegen den exzessiven Alkoholkonsum vor, der vor allem bei Jugendlichen beliebt war. Wer dennoch erwischt wurde, musste 50 Euro Bußgeld zahlen. Wie hoch die Strafgelder aktuell sind, ist nicht bekannt.