Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schleswig-Holstein: Maskenpflicht im Nahverkehr entfällt

München, 13.12.2022 | 15:38 | soe

Schleswig-Holstein hat sich zur Abschaffung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr entschlossen. Ab dem neuen Jahr muss der Mund-Nase-Schutz in Bussen und Bahnen nicht mehr verpflichtend getragen werden, stattdessen wird auf Freiwilligkeit gesetzt. Das norddeutsche Bundesland tritt mit der Entscheidung in die Fußstapfen von Bayern und Sachsen-Anhalt, wo die Maskenpflicht bereits Mitte Dezember endete.


Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
In Schleswig-Holstein gilt die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen nur noch bis zum Jahresende.
Am Montag fasste die schleswig-holsteinische Landesregierung den Entschluss, den Nutzern und Nutzerinnen des öffentlichen Nahverkehrs im Bundesland keine Maskenpflicht mehr aufzuerlegen. Zuvor hatte eine Expertenanhörung stattgefunden. Angesichts des stark zurückgegangenen Infektionsgeschehens wird das Tragen des Mund-Nase-Schutzes in Schleswig-Holstein künftig nur noch empfohlen, die alte Regelung läuft Ende Dezember aus.
 
Beispiel von Bayern und Sachsen-Anhalt
 
Mit der Entscheidung tritt Schleswig-Holstein in die Fußstapfen von Bayern und Sachsen-Anhalt, welche sich bereits zuvor zu einem bundesweiten Alleingang entschlossen hatten. In Sachsen-Anhalt muss seit dem 8. Dezember kein Mund-Nase-Schutz in Bussen und Bahnen mehr angelegt werden, in Bayern seit dem 10. Dezember. Zuvor hatten die zuständigen Minister und Ministerinnen aller Bundesländer versucht, sich auf eine deutschlandweit gültige Regelung zu verständigen, scheiterten jedoch. Künftig müssen sich Reisende innerhalb der Bundesrepublik also vorab informieren, welche Regelung in ihrer jeweiligen Zielregion gilt.
 
Andere Länder halten an Maskenpflicht fest
 
Wer seinen Ostsee-Urlaub in Schleswig-Holsteins Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern plant, muss die Maske im öffentlichen Nahverkehr bis auf Weiteres aufsetzen. Auch in der Hansestadt Hamburg ist die Beibehaltung der Maskenpflicht noch mindestens bis zum nächsten Frühjahr geplant. Ähnlich verfahren auch weitere Landesregierungen, so erklärte Sachsens Sozialministerin Petra Köpping Anfang Dezember, erst im Januar neu über eine eventuelle Abschaffung beraten zu wollen. Auch Hessen und Baden-Württemberg sehen vorerst keinen Grund, an der bestehenden Maskenpflicht in Bus und Bahn etwas zu ändern.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.