Schloss Marienburg: Maxton-Hall-Drehort soll teilweise wieder öffnen

Seit Jahren ist das Welfenschloss Marienburg wegen Sanierungsbedarf für Besucherinnen und Besucher gesperrt, doch nun gibt es Hoffnung: SPD und Grüne im niedersächsischen Landtag fordern, das Schloss zumindest teilweise wieder zugänglich zu machen. Besonders durch die Streaming-Serie „Maxton Hall“, die dort gedreht wird, ist das Interesse am historischen Bauwerk deutlich gestiegen.
20148-schloss_marienburg_c_hmtg
Das Schloss Marienburg könnte bald wieder seine Toren öffnen. ©HMTG/Gerhardts
Ein neuer Antrag von SPD und Grünen im niedersächsischen Landtag sieht vor, dass die Landesregierung kontinuierlich prüft, welche Bereiche der Marienburg während der Sanierung wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden können. Auch eine Nutzung als außerschulischer Lernort wird diskutiert. Bereits im September hatte Kulturminister Falko Mohrs (SPD) eine schrittweise Öffnung des Schlosses angekündigt.
 
Touristisches Interesse durch „Maxton Hall“
 
Seit die Marienburg als Drehort für die Serie Maxton Hall dient, wächst das touristische Interesse an dem einstigen Welfenschloss. Trotz der aktuellen Sperrung wurden für die Dreharbeiten zur zweiten Staffel im Sommer 2024 einzelne Räume freigegeben. Diese Entwicklung könnte die Bemühungen um eine Teilöffnung beschleunigen.
 
Finanzierung weiter unklar

Obwohl bereits 27,2 Millionen Euro für die Sanierung bereitstehen, geht die Stiftung Schloss Marienburg davon aus, dass dieser Betrag nicht ausreicht. Da durch die Besuchersperre wichtige Einnahmen wegfallen, soll auch eine finanzielle Unterstützung durch das Land geprüft werden. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus.
 
Quelle: dpa