Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweden: Einreise ohne Nachweispflicht für Deutsche

München, 08.02.2022 | 14:31 | soe

Schweden hebt zum 9. Februar sämtliche Einreisebeschränkungen für Reisende aus Deutschland und allen weiteren EU- sowie EWR-Staaten auf. Bislang musste für die Einreise ein 3G-Nachweis durch das digitale COVID-Zertifikat der Europäischen Union erbracht werden, dieser fällt nun weg. Zugleich enden ab morgen auch nahezu alle verbliebenen Corona-Beschränkungen innerhalb Schwedens.


Schweden
Schweden hebt zum 9. Februar alle Einreisebeschränkungen für deutsche Reisende auf.
Ab dem morgigen Mittwoch können Schweden-Urlauber und -Urlauberinnen aus Deutschland völlig frei in das nordische Land einreisen. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf eine Aussage der schwedischen Ministerin Anna Hallberg gegenüber dem Radiosender Sveriges Radio berichtet, entfällt die Vorlagepflicht eines 3G-Nachweises vollständig. Dies gilt auch für alle anderen Reisenden aus Staaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes, für Drittländer bleiben die bislang geltenden Einreisebeschränkungen jedoch bestehen. Auch das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für Schweden inzwischen angepasst und klärt darin über den Entfall der COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen auf.
 
Inländische Corona-Maßnahmen ebenfalls aufgehoben
 
Auch die Corona-Beschränkungen innerhalb Schwedens enden größtenteils ab dem 9. Februar. So wird die bislang noch ab 23 Uhr greifende Sperrstunde für Restaurants und Bars aufgehoben. Außerdem läuft die Obergrenze von 500 Teilnehmenden bei Veranstaltungen in Innenräumen aus. Auch die Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Nichteinhaltung der Mindestabstände entfällt. Nur in der Krankenpflege und Seniorenbetreuung bleiben grundlegende Schutzmaßnahmen auch weiterhin bestehen.
 
Corona-Lage in Schweden
 
Schwedens Sieben-Tage-Inzidenz liegt zum 8. Februar auf dem noch immer hohen Wert von 2.139, jedoch zeigt die Tendenz einen sinkenden Verlauf. Zudem erhoffen sich die Behörden von der vergleichsweise hohen Impfquote von 74 Prozent vollständig geimpften Bürgerinnen und Bürgern einen raschen Weg aus der Pandemie. Bereits in der Vergangenheit hatte das skandinavische Land oftmals einen Sonderweg eingeschlagen und im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten mehrheitlich auf eine Eigenverantwortlichkeit der Bevölkerung anstelle strenger Beschränkungen gesetzt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.