Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweden: Einreisebeschränkungen bis 31. August verlängert

München, 25.06.2021 | 09:29 | rpr

Die Einreisebestimmungen für Schweden werden weiterhin aufrechterhalten. Wie es in einer Pressemeldung auf der offiziellen Homepage der schwedischen Regierung vom 21. Juni heißt, soll die Einreise nach Schweden für Reisende aus der Europäischen Union und den EWR-Staaten bis vorerst 31. August nur mit negativem Corona-Test möglich sein. Mit Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU kann alternativ auch ein Impf- oder Genesungsnachweis vorgelegt werden.


Schweden
Schweden verlängert seine Einreiserestriktionen bis vorerst 31. August.
Die Verlängerung der aktuell geltenden Einreisebestimmungen für Schweden soll am 30. Juni in Kraft treten und bis vorerst 31. August andauern. Aufgrund einer weiterhin anhaltenden Unsicherheit hinsichtlich der weltweiten Corona-Lage hält die Regierung demnach an den aktuell geltenden Regelungen fest. So müssen Reisende nach Schweden einen maximal 48 Stunden alten, negativen PCR-, LAMP- oder Antigen-Test bei Einreise nachweisen. Mit Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU reicht ab dann nach Informationen der schwedischen Regierungswebsite auch der Nachweis eines Impf- oder Genesungszertifikats aus.
 
Keine Beschränkungen für nordische Länder
 
Von jeglicher Test- und Nachweispflicht ausgenommen sind Reisende aus weiteren Ländern Nordeuropas. Seit dem 31. Mai dieses Jahres ist für Personen aus Dänemark, Norwegen, Island und Finnland die Einreise ohne Corona-Test, Impf- oder Genesungsnachweis gestattet. Auch mit Wirkung der neuen Regularien ändert sich nichts für Reisende aus diesen Staaten.
 
Aktuelle Lage in Schweden
 
Nach Informationen des European Centre for Disease Prevention and Control, kurz ECDC, liegt in Schweden die 14-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner zwischen dem 7. und 20. Juni bei knapp 70. Aktuell verfolgt das Land einen fünfstufigen Lockerungsplan der landesweiten Corona-Beschränkungen. Bereits am 1. Juni wurde unter anderem die Sperrzeit in gastronomischen Betrieben um zwei Stunden nach hinten verschoben, weshalb Restaurants und Bars aktuell um 22:30 Uhr schließen. Aus deutscher Sicht wird Schweden seitens des Robert Koch-Instituts seit dem 6. Juni als einfaches Risikogebiet eingestuft, zuvor hielt es den Status als Hochinzidenzgebiet inne.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.