Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schweiz: Corona-Schnelltest für Einreise erlaubt

München, 19.02.2021 | 09:05 | rpr

Die Schweiz lockert ihre Einreisebestimmungen hinsichtlich der Corona-Testpflicht. Ab 22. Februar soll für die Einreise ein Antigen-Schnelltest genügen, zudem entfällt für bestimmte Personengruppen die Testpflicht gänzlich. Bislang mussten Flugreisende, egal aus welchem Abfluggebiet, einen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist.


Corona Antigen Schnelltest
Ab 22. Februar genügt für die Einreise in die Schweiz ein Antigen-Schnelltest.
Erst in der vergangenen Woche trat am 8. Februar die Einreisebestimmung in Kraft, dass alle Flugreisenden einen PCR-Test nachweisen müssen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Dabei ist es egal, ob die Passagiere aus einem Risikogebiet anreisen oder nicht. Nun wurde diese Regelung angepasst: Medienberichten zufolge reicht ab dem 22. Februar 2021 der Nachweis eines Antigen-Schnelltests aus. Die Testentnahme darf dann nicht länger als 24 Stunden vor der Einreise zurückliegen.
 
Ausnahmen für die Testpflicht
 
Ebenso gehen aus der angepassten Verordnung des Bundesrates Ausnahmeregelungen für bestimmte Personengruppen hervor. Demnach werden mit Inkrafttreten der neuen Bestimmung Kinder unter zwölf Jahren von der Testpflicht befreit. Außerdem ausgenommen werden Personen, die mittels ärztlichem Attest nachweisen können, dass sie in den vergangenen drei Monaten an COVID-19 erkrankt und wieder vollständig genesen sind. Wer aus medizinischen Gründen keinen Nasen- oder Rachenabstrich vornehmen kann, ist ebenfalls befreit. Für Durchreisende entfällt die Testpflicht gänzlich.
 
Corona-Lockerungen ab 1. März
 
Neben der angepassten Einreisebestimmung sollen ab 1. März auch die Restriktionen im Land gelockert werden. Demnach sollen unter anderem wieder Geschäfte, Museen, Zoos und Freizeitparks öffnen dürfen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine stabil bleibende Infektionslage, weshalb die finale Entscheidung erst in der kommenden Woche getroffen wird. Gastronomische Einrichtungen sollen allerdings weiterhin geschlossen bleiben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.