Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Simbabwe: Auswärtiges Amt rät Reisenden ausreichend Bargeld mitzunehmen

München, 23.05.2016 | 13:10 | mja

Wegen eines akuten Mangels an US-Dollar-Banknoten ist in Simbabwe das Abheben von Bargeld mit internationalen Bankkarten kaum noch möglich. Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich vor Reiseantritt mit ausreichend Bargeld zu versorgen. Wie die Behörde außerdem mitteilte, werden Kreditkarten nur noch selten akzeptiert.


Girokonto: Kontoführungsgebühren ärgern Deutsche am meisten
Grund für die Barlgeldknappheit in Simbabwe ist eine verfehlte Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre.
Zudem sollen Reisende, die mit viel Geld unterwegs sind, besonders vorsichtig sein, da sich das Risiko eines Diebstahls erhöht. Medienberichten zufolge ist vor allem in Innenstädten des Landes große Vorsicht geboten. Darüber hinaus wird geraten, dass größere Mengen an Bargeld in Hotels oder in Safes geschlossen werden sollen.

Aufgrund der Bargeldknappheit führte Präsident Robert Mugab Anfang Mai dieses Jahres Schuldscheine als Parallelwährung ein. Der Zentralbankgouverneur John Mangudya kündigte an, dass innerhalb der nächsten acht Wochen Schuldscheine im Wert von 2, 5, 10 und 20 US-Dollar eingeführt werden. Grund für die Maßnahme ist eine verfehlte Wirtschaftspolitik, die zu einer Hyperinflation geführt hat. Daraufhin musste 2009 die Landeswährung aufgegeben werden. Im selben Jahr wurde der US-Dollar als Zahlungsmittel eingeführt.

Simbabwe ist ein Binnenstaat in Afrika und grenzt an Südafrika, Botswana, Sambia und Mosambik an. Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist die Hauptstadt Harare auch die größte Stadt des Landes. Laut UN-Index gehört das Land zu dem ärmsten der Welt.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.