Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Slowakei: Einreise ab 31. Mai neu geregelt

München, 28.05.2021 | 09:12 | cge

Die Slowakei passt zum 31. Mai 2021 die Einreisebestimmungen ins Land an. Als Grundlage hierfür nutzt der Staat künftig eine Reiseampel, mit der entsprechende Regeln einhergehen. Dies geht aus den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes hervor.


Slowakei: Bratislava
Die Slowakei regelt ab dem 31. Mai 2021 die Einreise neu.
Die neue Reiseampel der Slowakei sieht eine Einstufung in grüne, rote und schwarze Länder vor. Je nach Farbe gelten dann bezügliche Quarantäne und Corona-Tests unterschiedliche Regeln. Deutschland und alle weiteren Länder der Europäischen Union werden derzeit in der Kategorie Grün geführt.
 
Neue Regelungen ab 31. Mai 2021

Für die Einreise aus Deutschland in die Slowakei müssen sich Reisende zunächst online über ein Einreiseformular der slowakischen Regierung anmelden. Wer per Flugzeug in der Slowakei ankommt, sich zusätzlich ebenfalls auf Homepage des slowakischen Verkehrsministeriums registrieren. Im Anschluss an die Einreise greift eine 14-tägige Quarantänepflicht, welche jedoch durch ein negatives PCR-Testergebnis verkürzt werden kann. Der Test kann direkt nach der Einreise durchgeführt werden. Von der Testpflicht und der Vorgabe zur Selbstisolation sind geimpfte und genesene Personen sowie Menschen unter 18 Jahren ausgenommen. Als geimpft gilt, wer mindestens 14 Tage vor Einreise die zweite Dosis eines mRNA-Impfstoffs oder vor mindestens 28 Tagen die erste Vektorimpfstoff-Dosis erhalten hat. Außerdem umfasst die Regelung Personen, die vor mindesten 14 Tagen die erste Dosis eines Impfstoffs erhalten haben und in den vergangenen 180 Tagen an COVID-19 erkrankt waren. Genesene Personen sind darüber hinaus diejenigen, die einen Nachweis über ihre Corona-Erkrankung innerhalb der letzten 180 Tage erbringen können und symptomfrei sein.
 
Rückreise nach Deutschland
 
Seit dem 23. Mai 2021 wird die Slowakei durch das deutsche Robert Koch-Institut nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Rückreisende auf dem Landweg nach Deutschland müssen sich demnach nicht mehr per digitaler Einreiseanmeldung registrieren. Sie unterliegen zudem auch keiner Test- und Quarantänepflicht. Für Flugreisende gilt auch weiterhin Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf-, oder Genesungsnachweises.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.