Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Slowenien hebt Corona-Beschränkungen auf

München, 21.02.2022 | 17:17 | lvo

Slowenien zieht bei Corona-Lockerungen nach und hat so gut wie alle bestehenden Maßnahmen aufgehoben. Laut einem Bericht der slowenischen Nachrichtenagentur STA muss kein 3G-Nachweis mehr für den Besuch von Gastronomiebetrieben, Hotels oder Veranstaltungen mehr erbracht werden. Das gilt auch für Einreisen aus anderen EU-Staaten, was einen Urlaub in Slowenien deutlich erleichtert.


Slowenien
Slowenien hebt zum 21. Februar den Großteil der Corona-Beschränkungen auf.
Wie aus einer Regierungsmitteilung vom vergangenen Freitag hervorgeht, sind bereits am 19. Februar Lockerungen bezüglich der Einreise nach Slowenien in Kraft getreten. Demnach müssen Touristinnen und Touristen bei der Ankunft mittlerweile keinen 3G-Nachweis mehr über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test erbringen. Auch die Isolationspflicht für Einreisende ohne einen der drei Nachweise entfällt somit.
 
Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Alltag
 
Des Weiteren informiert STA unter Berufung auf eine Regierungsmitteilung vom Wochenende darüber, dass mit Wirkung zum Montag, 21. Februar, zahlreiche weitere Beschränkungen in Slowenien entfallen. Für den Besuch von Hotels, Gastronomie und Veranstaltungen ist kein COVID-Zertifikat mehr notwendig. Zudem wird die nächtliche Sperrstunde abgeschafft und auch Lokale des Nachtlebens dürfen öffnen. Einzig bestehen bleiben die Maskenpflicht sowie Handdesinfektion in Innenräumen. Für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen, Pflegeheimen und Gefängnissen bleibt ein 3G-Nachweis verpflichtend.
 
Lockerungen trotz hoher Inzidenzwerte
 
Slowenien folgt mit den Lockerungen dem Beispiel zahlreicher weiterer Staaten. So haben bereits die skandinavischen Länder sowie unter anderem Österreich, Portugal oder die Schweiz weitestgehend alle bestehenden Corona-Maßnahmen abgeschafft. Auch Deutschland strebt Lockerungen an. Zwar sind die Neuinfektionszahlen europaweit weiterhin auf einem hohen Niveau, sinken jedoch seit einiger Zeit wieder. Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überstanden. Am Wochenende lag die Inzidenz in Slowenien bei 4.248 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner binnen sieben Tagen. In Deutschland liegt der Wert am Montag bei 1.346,8.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.