Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok leidet seit Tagen unter extrem hoher Feinstaubbelastung. Die Behörden haben auf die besorgniserregenden Luftwerte reagiert und umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen und die Luftverschmutzung einzudämmen.
18617-6469thailandbangkokwat_arungi-589671895
Kostenfreier Nahverkehr für eine Woche in Bangkok.
Angesichts der dramatischen Smog-Belastung hat die Stadtverwaltung von Bangkok die Schließung von 350 Schulen im Stadtgebiet angeordnet, um Kinder vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung zu schützen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich möglichst wenig im Freien aufzuhalten, Fenster geschlossen zu halten und, wenn möglich, im Homeoffice zu arbeiten. Bangkok zählt derzeit zu den Städten mit der weltweit schlechtesten Luftqualität, wie die Luftverschmutzungsstatistik von Iqair zeigt.
 
Kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
 
Um den Autoverkehr zu reduzieren, hat Thailands Verkehrsminister angekündigt, dass Busse, der berühmte Skytrain und weitere öffentliche Verkehrsmittel bis zum kommenden Freitag, dem 31. Januar 2025, kostenlos genutzt werden können. Die Maßnahme soll mehr Menschen dazu bewegen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und so die Feinstaubbelastung zu verringern. Die Regierung hofft auf eine Entlastung des Straßenverkehrs um bis zu 30 Prozent.
 
Was sind die Ursachen des Smogs?
 
Die hohe Luftverschmutzung wird auf den starken Autoverkehr, fossile Brennstoffe, Fabriken im Umland und Brandrodungen zurückgeführt. Gouverneur Chadchart Sittipunt erklärte, dass mehrere brennende Reis- und Zuckerrohrfelder vor den Toren der Stadt entdeckt wurden, obwohl solche Praktiken verboten sind. Zusätzlich wurde der Verkehr überwacht: 2.700 Lastwagen wurden gestoppt, weil sie trotz Fahrverbot auf wichtigen Straßen unterwegs waren.
 
Quelle: dpa