Beginn der Sommerferien: ADAC erwartet Staus auf den Fernstraßen

Fünf Bundesländer starten am kommenden Wochenende in die Sommerferien - der ADAC rechnet daher vom 11. bis 13. Juli mit hohem Verkehrsaufkommen und Staus auf den Fernstraßen. Auch im Ausland sollten längere Fahrtzeiten eingeplant werden. Vor allem am Freitag zwischen 14 und 19 Uhr, am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr und am Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr rechnet der Automobilclub mit überfüllten Straßen.
 
Aufgrund des Ferienbeginns werden primär Reisende aus Berlin, Hamburg, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs sein. Überdies sind voraussichtlich viele Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, dem Süden der Niederlande und Skandinavien auf den deutschen Straßen unterwegs, da die Feriensaison hier ebenfalls schon begonnen hat. Der ADAC hat eine Übersicht mit den Stauschwerpunkten in Deutschland zusammengestellt.

Laut Autoclub Europa sind mittlerweile auch die Hauptreiserouten in Österreich, der Schweiz und Italien stark befahren. In Österreich seien vor allem West-, Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal- und Karawankenautobahn sowie die Fernpassroute massiv belastet. In der Schweiz müssen sich Autofahrer auf der Gotthard- und San-Bernardino-Route sowie der Verbindung St-Gallen – Zürich – Bern in Geduld üben. Eng werde es zudem in Italien auf der Brennerautobahn und auf den Strecken Villach – Udine sowie Verona – Venedig – Triest.

Auch in Slowenien auf dem Abschnitt Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb und in Kroatien auf der Strecke Zagreb – Zadar – Split wird der Verkehr am Wochenende dick. Um die Straßen zu entlasten, gilt auf deutschen Autobahnen an allen Samstagen im Juli und August von 7 bis 20 Uhr ein Lkw-Verbot.