Spanien: Mehr gratis WLAN an Mallorcas Stränden

Die Regierung der Balearen will bis zum kommenden Jahr alle Strände der Inseln mit gratis WLAN versehen. Das sagte der Balearen-Präsident José Ramón Bauzá aktuellen Medienberichten zufolge am Freitag bei einem Testlauf für ein entsprechendes Pilotprojekt in Port de Pollença im Norden Mallorcas. Bei dem Probedurchgang für „IB-Wifi Platges“, das in Kooperation mit dem Mobilfunkanbieter Ib-Red durchgeführt wird, wurde ein sogenanntes 4G-Netz für Mobilgeräte in Betrieb genommen. Dieses steht Urlaubern ab sofort kostenlos zur Verfügung.
Hinweisschilder an den Stränden informieren Einheimische, Besucher und Touristen über die Bereiche, in denen sie das gratis Internet nutzen können. Um sich mit dem drahtlosen Netz zu verbinden, ist lediglich eine Registrierung auf einem Online-Portal erforderlich.

Bauzá betonte den Berichten zufolge die Bedeutung technologischer Neuerungen für die Bewohner, Geschäftsleute sowie den Tourismus der Insel. Das gratis WLAN sei eine Attraktion und ein qualitativ hochwertiges Angebot für Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Mithilfe des 4G-Netzes sei es möglich, auch am Strand erreichbar zu sein und von dort aus zu arbeiten oder Downloads zu tätigen, so Bauzá weiter.

Der kostenlose Internetzugang in Port de Pollença ist nicht der erste auf den Balearen: Auch in Cala Millor, Port d´Andratx, Camp de Mar und seit diesem Jahr in Bunyola gibt es entsprechende WLAN-Verbindungen. Das größte öffentliche Drahtlosnetz befindet sich allerdings in der Inselhauptstadt Palma: Es erstreckt sich über rund zehn Kilometer von Can Pastilla bis El Arenal und ist mit 38 Hotspots das größte in Europa. Erst am vergangenen Montag meldete der Bürgermeister für Tourismus Álvaro Gijón einen neuen Rekord: An einem einzigen Tag waren 11.124 Nutzer über das öffentliche Netzwerk ins Internet gegangen.