Spanien: Landesweiter Taxistreik angekündigt

Die Gewerkschaft Fedetaxi hat ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Laut übereinstimmenden Medienberichten wollen die Taxifahrer am Mittwoch, 29. November landesweit für 24 Stunden in den Ausstand treten. An wichtigen Orten wie Flughäfen oder Krankenhäusern soll ein Minimumservice aufrechterhalten werden.
Der Billigflieger Easyjet warnt seine Kunden trotzdem davor, dass etwa am Flughafen Barcelona am Mittwoch keine Taxis zu Verfügung stehen werden. Reisenden wird empfohlen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen und deutlich mehr Zeit für Fahrten einzuplanen. Durch das erhöhte Passagieraufkommen kann es nämlich auch bei Bussen und Bahnen zu Verspätungen kommen.

Grund für den Ausstand ist laut Medienberichten ein Streit der Taxigewerkschaft mit dem Infrastrukturministerium über die Vergabe von Lizenzen und den vermeintlich unfairen Wettbewerb privater Anbieter wie Uber oder Cabify. Die geplante Neuregelung sieht die Einführung eines nationalen Fahrerregisters vor, inklusive entsprechender Routenkarten. Zudem sollen Taxis und Autos privater Fahrdienste künftig blaue Nummernschilder erhalten, um diese klar zu kennzeichnen. Dies geht Fedetaxi jedoch nicht weit genug. Neben der Bewilligung von 80 zusätzlichen Lizenzen fordert deren Präsident Miguel Angel Leal verstärkte Kontrollen der privaten Anbieter. Mit diesen will etwa auch die Polizei in Thailand künftig verstärkt gegen betrügerische Taxifahrer vorgehen.